Bewegung die einfache Arbeiterpartei, erst später kam der Name Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei . Auf neue Ideen warteten viele Unzufriedené.

So war die Idee des Nationalsozialismus aufgetaucht und auf fruchtbaren Boden gefallen, um dort als schlim­me Saat aufzugehen.

Die Zahl der Anhänger wuchs am Anfang spärlich, erhöhte sich aber im Laufe der Zeit durch die donnern­den Reden Hitlers , den Röhm als Agitator der deut­schen Arbeiterfront eingesetzt hatte.

Noch nahm man diese Bewegung nicht ernst. Aber den Phantasten eines neuen Staatswesens galt das Bild am fernen Horizont der Zukunft als magische Macht.

Im Bürgerbräukeller in München stauten sich die Zu­hörer, über deren Köpfe Hitler seine Reden schmet­terte. Auf ein paar Lügen mehr oder weniger kam es ihm nicht an. So gewann diese Idee nach und nach an Format.

Das arme, verblendete, von Sehnsucht und Vater­landsliebe erfüllte deutsche Volk spann seine Träume bis zum Himmel weit und jubelte diesem Manne zu.

,, Wahrhaftig, Nachbar, das ist der Erretter, das ist einer von den unseren, der unsere Wünsche, Hoffnun gen und Ziele kennt und sie verwirklichen wird." Und er, der leibhaftige Satan, der Teufel in Menschenge­stalt, freute sich über den Gewinn jeder Seele, die ihm verfiel.

Die Gewinner und Sieger des ersten Weltkrieges standen draußen und wußten mit der komischen, deut­schen Nation nichts anzufangen. Sie schüttelten die Köpfe und wunderten sich über die sehnsuchtshungri­gen Seelen der Deutschen .

In Amerika glaubte man überhaupt nicht daran, daß die Deutschen wirklich wie Narren den Arm zum Gruß hoben und dabei die Worte sprachen: Heil Hitler!" Sie schüttelten die Köpfe und lachten auch gewaltig darüber.

37

37