VORWORT
Das vorliegende Buch behandelt das tragische Schicksal vieler meiner Leidensgenossen, die in Theresienstadt lebten und starben, nachdem sie vom Hitlerregime in die Gefangenschaft gestogen worden waren. Es beschreibt wahrheitsgemäß die grauenhaften Zermürbungsmethoden jener Regierung, zeigt, mit welch' satanischen Mitteln die Vernichtung des jüdischen Volkes ausgeführt wurde. Es dürfte von allgemeinem Interesse sein, genauere Kenntnis von den dauernden Qualen und Todesängsten dieser unschuldig verfolgten Menschen, die vor ihrer zwangsweisen plötzlichen Verschleppung ahnungslos im Kreise ihrer Familien lebten, zu erhalten. Besonders für diejenigen, die selbst ihr Teuerstes dort verloren haben. Vor allem aber soll dieses Buch Zeugnis ablegen für das tapfere Verhalten der Häftlinge inmitten einer Welt von Haß, in der sie trotz ihrer schauerlichen jahrelangen Abgeschiedenheit nie vergaßen, daß sie Deutsche waren und bleiben wollten.
Die Verfasserin
Sommer 1942.


