| Land Deutschland, Deutsches Reich ; Sachsen-Anhalt Weitere Angaben Friedrichs-Universität 1.7.1694 aus Ritterakademie gegründet, 12.4.1817 mit Universität Wittenberg zusammengelegt, Universitätsbetrieb in Wittenberg 1817 eingestellt, 1930 erhielt die Universität eine demokratischere Verfassung und verlor gleichzeitig ihren alten Namen „Vereinigte Friedrichs-Universität“; seit 10.11.1933 nach M. Luther benannt ; Provenienzmerkmal: Stempel (rund, Umschrift: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg, mittig Adler des Freistaates Preußen), Buchbesitz: DE-B41 Namensvarianten Königlich Preußische Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ; Vereinigte Universität Halle-Wittenberg ; Preußische Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ; Academia Fridericiana Halensis et Vitebergensis Consociata ; Academia Regia Fridericiana Halensis et Vitebergensis Consociata ; Academia Fridericiana Halensis cum Vitebergensi Consociata ; Universitas Fridericiana Halensis cum Vitebergensi Consociata ; Universitas Litteraria Fridericiana Halensi cum Vitebergensi Consociata ; Universitas Litteraria Halensi Consociata cum Vitebergensi ; Universitas Liter. Fridericiana utriusque Halis Consociata ; Alma Mater Halensis et Vitebergensis ; Königliche Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ; Königlich-Preußische Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ; Universität zu Halle a. S. ; Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ; Universität Halle-Wittenberg (Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg) ; Königliche Vereinigte Friedrichs-Universität ; Koen. Fried. Univers. zu Halle Gründungsdatum 12.04.1817 Auflösungsdatum 09.11.1933 Sitz Halle (Saale)
; Wittenberg
|