| ![]() | |
Dankt für das Angebot einer Versetzung nach Halle auf die Professur für Anatomie und Physiologie. Dies sei schon durch den Ruf des Vorgängers (Meckel) ehrenvoll. Beklagt, dass er beim Empfange des Reskripts bereits nicht mehr über sich disponieren konnte. Vor zwei Monaten habe er der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg angetragen, wiederum dort tätig zu sein. Bis zur Bestätigung durch den Kaiser (Nikolaus I.) konnte er aber nicht absagen. Nun erbitte er seine Entlassung aus dem preußischen Staatsdienst. Hatte seit 1830 einen jährlichen Etat von 200 Talern für seine Untersuchungen über Entwicklungsgeschichte. Bei der weiteren Auszahlung und Bewilligung gab es jedoch Schwierigkeiten, dies habe ihn tief geschmerzt. Er habe es auch nicht gewagt, für die Herausgabe der Abbildungen noch weitere Gelder zu beantragen. Für die Akademie in St. Petersburg sei die Herausgabe von solchen Werken Pflicht und er habe eine entsprechende Zusicherung erhalten. Dankt für einen Brief, zu seiner Rede vom 18.6.
|
|
|