GASTSPIEL IN DER HOLLE

231

Ich selbst wurde nicht geohrfeigt in jener Nacht der Nächte, was gewiß kein persönliches Verdienst ist. Wenn ich gefragt wurde, was ich früher gewesen wäre, antwortete ich regel­mäßig: ,, Bühnenschriftsteller", mit welcher Auskunft der junge Mordgeselle nicht viel anzufangen wußte, so daß er sich lieber, auf sicheren Boden tretend, dem Nächsten zuwandte. Erst in Dachau , viele Wochen nachher, fand ein riesenhafter Block­führer, den ich seines Pferdeganges wegen bei mir selbst den ,, Brauhaushengst" nannte, eine bezeichnende Antwort. Er sah mit Interesse zu, wie ich mich barhäuptig im Brand der Mittagssonne vergeblich abmühte, einen mit Steinen über­schwerten Schubkarren im Geschwindschritt vor mir herzu­stoßen, und fragte, da er mich wanken sah, mit tierischer Gelassenheit und drohender Miene, auf mich zuschreitend: ,, Was warst du eigentlich in deinem früheren Leben?" ,, Bühnenschriftsteller", sagte ich atemlos, den Karren nieder­stellend. Und er darauf, sich mit Ekel wegwendend: ,, So schaust du aus!" Der tut ihnen Unrecht, der die Nazi musisch nennt.

In jener Nacht der Nächte, auf der Fahrt nach Dachau , an das wir noch immer nicht recht glauben wollten, wurde auch der Grund zu unserer späteren Erziehung gelegt; denn die Nazi sind große Pädagogen, ein kerndeutsches Element in ihrem Wesen. Ist doch in Deutschland seit jeher selbst der Teufel ein geschulter Oberlehrer.

Das erste, was wir, von Not bedrängt, zu lernen hatten, waren gewisse hieratische Formelsprüche, die regelmäßig zur Anwendung kamen, wenn einer auszutreten wünschte. ,, Schutz­haftgefangener Soundso" später kam auch noch ,, Jude" dazu mußte er sagen ,,, bittet gehorsamst, austreten zu dürfen"; und: 1... meldet sich gehorsamst vom Austreten

99...