202

ANFANG VOM ENDE UND ENDE VOM ANFANG

arzt starb bereits im dritten Kriegsjahr, sein angegriffenes Herz war den Aufregungen bei gleichzeitiger Überarbeitung auf die Dauer nicht gewachsen; das neugeborene Kind des Einbeinigen kränkelt und kann nur aufgebracht werden mit Hilfe von etwas Kindermilch, das die amerikanische Hoover- Aktion beistellt. Sein sechsjähriges Brüderchen hat deutliche Spuren von Skorbut ; der englische Kressesamen, den sie in der Friedenszeit von einer Vergnügungsreise heimgebracht hat und jetzt in einem sonnigen Winkel des Kohlenkellers anbaut, ersetzt erfolgreich die gänz­lich fehlende Gemüsenahrung. Aber die Kresse reicht nur für ihn, und die selbstlose alte Tante, ein weiblicher Cato, die es sich in den Kopf gesetzt hat, nur von den durch die Lebens­mittelkarten gedeckten Kalorien zu leben, stirbt an Knochen­erweichung. In der besonnten Kellerecke hat eine von einer ehemaligen Patientin des Hofarztes beigesteuerte Henne glück­lich ein erstes Ei gelegt. Der kleine Junge bringt es jubelnd herauf und läßt es fallen. Verzweiflung in der ganzen Familie. Und so weiter... So feiert man Weihnachten; in Überkleider und Tücher gehüllt, denn es darf nur ein einziger Raum in der weitläufigen Wohnung geheizt werden und der nur bis vier Uhr nachmittag. Im Schein des einzigen Lichtes, das gebrannt werden darf, einer stinkenden Azetylenlampe, sitzt man hungrig um den gedeckten Tisch herum, in dessen weihnachtlicher Speise­folge der traditionelle Wiener Karpfen durch eine winzige Sardine, eine pro Kopf, ersetzt ist. Zwei Jahre später ist es schon bedeutend besser. Da erhält bereits jedes Familienmit­glied eine aus richtigem Weizenmehl hergestellte sogenannte Semmel-vormals Kaisersemmel, die jetzt fünfzehn Kronen das Stück kostet, als Weihnachtsgeschenk. Aber wieder zwei Jahre später kostet die Semmel bereits 300 Kronen, ein unge­sunder Zustand, dem die auf eine Völkerbundanleihe basierte neue Schillingwährung ein Ende macht. Ein Schilling ist jetzt gleich 10.000 Kronen, was so viel heißt, wie daß diese vorbild­