IN UND AUS DER WIENER GESELLSCHAFT

95

-

Und noch etwas anderes wurde mir klar, Schritt für Schritt, im Weitergehen: Dinge, die mich selbst und meine schriftstelle­rische Entwicklung unmittelbar betrafen. Eine Äußerung, ein Wort, nicht lauter gesprochen als jedes andere, wies auch hier den Weg. Wassermann- zwischen zwei Schachpartien- sprach etwa vom ,, seelischen Tiefgang", der das Maß der dichterischen Produktion bestimme. Er stellte schon wieder die Figuren auf, aber das Wort blieb im Nährboden der Seele haften, keimte, schlug Wurzeln. Ich lernte tiefer blicken und höher zielen. Hof­ mannsthal war bei mir, wir hatten, ich weiß nicht einmal mehr, was der Anlaß war, ein längeres Gespräch über die Kunst der Erzählung. Als seine Zeit um war und ich ihn ins Vorzimmer hinausbegleitete, sagte er, schon im Weggehen und fast über die Schulter: ,, Ja auf die Liebe wird eben doch zuletzt alles ankommen." Er meinte die Liebe zur Kreatur, zur Welt, die, von Homer herunter, den Erzähler zum Erzähler macht. Schnitz­ler, ganz und gar ohne lehrhafte Absicht, warf einmal hin, was er vielleicht kurz zuvor in seinem uns noch unerschlossenen Tage­buch notiert hatte, daß für ihn jedes ernstzunehmende litera­rische Produkt durch drei Kennzeichen zumindest sich ausweisen müsse. Die drei wären: Intensität, Kontinuität und Notwendig­keit. So entstehen allerdings Meisterwerke wenn man ein Meister ist, der Schnitzler war, seitdem er die ,, Liebelei" ge­schrieben hatte. Man hat dieses schlanke Stück von allem An­fang an um seiner Liebenswürdigkeit willen geliebt, in Wien und überall, aber weil es sich anspruchsloser gab als es war, in seiner Einfachheit kaum ganz verstanden. Es ist keine Verherr­lichung des leichten Verhältnisses, wie man damals glaubte, sondern, wo es für das Opfer Partei ergreift, ein Stück sozialer Anklage. Weit mehr Klassenkampf steckt darin und dahinter, als man in jener politisch noch unschuldigen Zeit in Österreich merkte. Auch in Schnitzlers faszinierendem Einakter ,, Der grüne Kakadu " liegt die Revolution bereits in der Luft.

-