32 ERLEBTES OSTERREICH

lang in Atem halten. Wir Kinder lernten mit Schaufel und Spaten umgehen, eine Säge handhaben, Pfosten anschneiden und ineinander verzahnen, einen schwerbeladenen Schubkarren weiterstoßen, Kies und Sand reutern und Steine und Ziegel schleppen und putzen. Als ich fünfzig Jahre später zurUm- schulung nach Dachau kam und mich einen Lenz und Sommer lang in diesen Bemühungen unter der Aufsicht vertierter Quäl- meister hervortun mußte, kam mir die Freilufterziehung auf der Hohen Warte wesentlich zustatten. Der Garten meiner Kindheit hat mir im Garten der Qualen wahrscheinlich das Leben gerettet.

Und dann hatte dieser Garten der Kindheit noch einen an- deren Vorzug, dessen ich mir freilich erst ein halbes Jahrhundert später ganz bewußt wurde. Er war und blieb nämlich der ein- zige Garten, den ich je im Leben besaß und aller menschlichen Voraussicht nach je besitzen werde.