-

Wie waren sie zu dieser Auffassung gekommen? Im Lager selbst trafen sie sehr viele Deutsche an, mit denen sie bald in bester Kamerad­schaft lebten; es war auch ein deutscher Priester dort, der ihnen ,, un­glaublichen Trost" spendete; er hielt mitten in der Nacht heimlichen Gottesdienst, hörte sie, ohne daß es jemand merken konnte, Beicht , wies sie immer wieder hin auf das Leiden Christi. ,, Er hat das ganze Lager aufgerichtet", sagten sie ,,, er wurde auch am meisten von den Wachen geplagt". Einer von ihnen war bei der Feuerwehr des Lagers und berichtete, wenn sie hinauskamen in die Dörfer, um zu löschen, hätten ihnen die Bauern Butter, Eier und alles Mögliche zugeschoben und in den Wagen verstaut. So merkten sie bald, daß das Volk außerhalb des Lagers gut sei. Auf der Reise hierher war man überall gut zu ihnen, und die Bevölkerung in Ravensburg hat sie ja aufgenommen wie eine Mutter ihr krankes Kind. Das Zeugnis dieser Männer brauchen wir nicht zu fürchten.

-

Wenn sie doch laut und für die ganze Welt vernehmbar Zeugnis ab­legen wollten vor dem Tribunal des Weltgewissens!

Oder besser, sind sie nicht zum Richteramt berufen, diese Männer und Frauen mit ihren ganz reinen und gotterleuchteten Augen und ihrem weltweiten Herzen? Ja, möchten sie doch hinaufsteigen auf die Tribüne dieses hohen Gerichts und als Sprecher des Weltgewissens über alle Sender der Welt verkünden:

,, Wir Menschen sollten einander mehr lieben." ,, Die Welt braucht heute nicht Haß, sondern Liebe."

3.

Schuld und Sühne

Wir reden nicht von unserer persönlichen Schuld, sondern von der Schuld unseres Volkes. Es kann also keiner sagen: ,, Was gehen mich diese Greueltaten an?"- Sie gehen das ganze Volk, uns alle an, und sie schmerzen am meisten gerade die Besten des Volkes. Sie fühlen sich wie mit Ruten, um nicht zu sagen, mit Skorpionen geschlagen, obwohl sie der Schuld nach den Verbrechen am fernsten sind. Und das ist gut so. Denn wer soll schließlich für die Schuld des Volkes Sühne leisten, wenn nicht seine Besten?

Sie fragen sich: Wie konnte es so weit kommen, daß sich derartige Lasterstätten in unserm lieben Vaterland breit machten? Wie konnte es so weit kommen, daß der deutsche Name in der ganzen Welt mit diesem Morast beschmutzt und entehrt wird?

32

Wir

Zwe

Schul

Ich

1. A schon

wenn

brech

2. N

willig

erleid

Ers die e

ein P

Es

zelne

Volk

heur

men,

Ma

Sozia

stens

wiss

Vo

Hoff

Da

und

ware

len

der

lieb

bela

weis

Zwa

B

best

Got