t. Es einen

en.

hafte

chen,

Volk

Volk

wie

ihre

, im auch

men­

ldig."

me ge­

igend

macht

recher

. Die

wang seine

öglich­

S ver­önnen, Dafür

auch

ewon­

er, die

rt sich brigen

heim­

wenn

ng ge­

Oder haben wir nicht bisher alle gemeint, die Konzentrationslager seien nur ein Mittel der Partei gegen das Volk, die Partei wolle durch sie das Volk in Zwang halten? Bis wir jetzt erfahren haben, daß auch Parteimitglieder, sogar hochstehende, in den Lagern waren und beson­ders streng behandelt wurden. Also war die Partei auch unter einem Zwang, und zwar unter einem noch stärkeren. Und die Konzentrations­lager waren letzten Endes Sache der eigentlichen Machthaber, mit denen sie sich zuerst und vor allem den blinden Gehorsam" bei der Partei erzwangen und mittels der Partei den Druck auf das Volk ausübten. Weil der Druck von der Partei auf uns kam, hielten wir es einfach für eine Parteisache und übersahen, daß ein Unterschied zu machen ist zwischen den eigentlichen Machthabern und der Partei.

Der Aufbau des Machtsystems ist also so:

In der Mitte haben wir einen ganz kleinen Kreis, die eigentlichen Machthaber. Ihre Zahl können wir vielleicht nach Nietzsche bestimmen: ,, Das Volk ist der Umschweif der Natur, um 5 oder 6 Übermenschen her­vorzubringen". Um diesen kleinen Kreis legt sich der schon viel größere Kreis der Partei mit ihrem ,, blinden Gehorsam" und dem stärksten Zwang, soweit selbständige Persönlichkeiten in Frage kommen. Endlich der dritte Kreis, das ganze deutsche Volk.

Mit dem Krieg kam ein vierter Kreis hinzu, die Völker der besetzten Gebiete. Über sie kam die Gewalt mittels des deutschen Volkes, seiner Wehrmacht. Unter ihrem Schutze wirkten die Beamten der Partei und schickten, was sich nicht fügte, in die Lager. Ist es nun verwunderlich, daß diese Völker der gleichen Täuschung unterlagen wie vorher das deutsche Volk? Die Gewalt war mittels des deutschen Volkes über sie gekommen, und sie sahen nur ihre Leute, die in die Lager abgeschleppt wurden. Infolgedessen betrachteten sie naturgemäß die Lager als deut­sche Sache zur Unterdrückung der eroberten Gebiete. Dazu kam noch die Verfolgung der Juden aus rein rassischen Gründen und die ganze Rassentheorie von Rosenberg. War nun nicht die selbstverständliche Erklärung gegeben für die Leistungen der deutschen Soldaten auf allen Kriegsschauplätzen und für ihren verbissenen, sinnlosen Kampf bis zum bitteren Ende? Offenbar war ,, das ganze Volk von der nationalsoziali­stischen Rassentheorie besessen" und wollte, als die ,, Edelrasse", die fremden Völker ausrotten oder mit brutaler Gewalt unter ihr unwür­diges Joch beugen.- Ja ,,, diese ganze Rasse ist schlecht und verdam­mungswürdig!" Diese Konstruktion war vom Standpunkt der außer­deutschen Welt ganz einleuchtend und selbstverständlich. Daß sie trotz­

29