-548
Zweifel verkörpert: man kennt zwar den Anfang, aber niemand kennt das Ende!
Und wie wird es bei ihm selbst, in seiner eigenen lieben Behausung aussehen? Er wußte nur aus den Briefen, die aber schon fast einen Monat zurücklagen- denn nur alle vier Wochen durfte einmal geschrieben werden- daß eine Bombe von sechs Zentnern direkt vor sein Haus gefallen, aber nicht explodiert sei; daß ein Phosphorkanister das Dach getroffen, aber zum Glück keinen großen Schaden angerichtet habe eine Fügung des Himmels....
-
Die Menschen aber, denen er begegnete? Sie schenkten dem Manne in dem grauen Zivilanzug, dem die völlige Vernachlässigung anzusehen war, wie sie das Zellenleben unvermeidlich mit sich bringt, kaum irgendwelche Beachtung. Um so eingehender befaßte Bert sich mit ihnen, Seelenforscher, wie er im Umgang mit Bedrängten allmählich geworden war. Ist das noch das Volk, dem einst Johann Gottlieb Fichte zugerufen hatte, Ihr werdet, ihr könnt nicht untergehen! Wenn ihr versinkt, so versinkt die ganze Menschheit mit euch...?
-
lom
Auf den verhärmten Gesichtern spiegelt sich die Qual der Leiden eines Jahrzehntes. Denn der Krieg hat ja für sie nicht erst mit seinem effektiven Ausbruch begonnen, sondern schon seit der Machtergreifung durch die Nazis Elend und Erschöpfung prägt sich in den Zügen aus. Der Ablauf ihrer Tage ist ein einziges Grauen und jede Stunde Zeit vermehrt und steigert das Entsetzen; denn die Angriffe werden immer heftiger und schonungsloser.... Sie sind ausgeschöpft, diese Menschen, wie Brunnen nach unzähligen Entnahmen.
Wohl sind mit dem Zusammensturz der Häuser eine Unzahl Einwohner mit umgekommen, aber die anderen laufen auch nur als, noch nicht Tote' herum, und alle Aufrufe des Volkes durch Radio und Zeitung sind nutzlos. Gegen völlige Erschöpfung kann auch keine Energie mehr ankämpfen., Ce sont des morts qui parlent..." würden die Franzosen es nennen.