501

-

wieder zu, sich im Gehen eine Zigarette anbrennend.... Denn bevor noch der Ärmste, auf den Tod zerschlagen, zum Arzt kommen darf, der vielleicht noch einen Lebens­rest retten könnte, muß er rasch nochmals auf die Folterbank gespannt werden, solange ein Fünkchen Be­wußtsein in ihm vorhanden ist furchtbare Auswir­

kung eines hemmungslosen Systems.

Ach, murmelten Berts Lippen bebend, Ekel, Ekel- welch unsagbarer Ekel, wohin man nur kommt... er dachte an Tschechows Wort in, Sachalin ':, das Traurige ist die Gemeinheit, Unmenschlichkeit und Willkür der unteren Beamten, die einer auf Schritt und Tritt er­dulden muß.... Und die Putzfrau, resche Wienerin, zupfte ihn am Ärmel und flüsterte: ,, Ja, segn's woas i' scho' mitg'macht hob' in die zwoa Johr dahier, Herr, i' sog's Eana im Vatraun: dös san jo kane Menschen nit mehr, wissen's! Dabei bin i' Eana scho' so schwach auf d'Füß', daß mi' könn' mit an Schneuztüchl der­schlagn.... I' moan' allweil, der liabe Herr Gott im Himmi drob'n muaß bal' an Einsehn mit uns ha'm- un' Teufi wiada aussitreib'n, in Eana preußische Höll' z'ruck, sackerments Teufi, vermaledeiten, großkopferten... na, alsdann, wer'n ma ja seg'n!"

Sie hätte wohl ihre Philippika noch lange fortgesetzt, wenn nicht Berts Kommissar zurückgekommen wäre und ihn mit in sein Zimmer genommen hätte.... Dort nun dem Verhöre selbst zu folgen, wäre ein völlig un­fruchtbares Unterfangen: was zu den natürlichen Pflich­ten Berts im Nachrichtendienst gehört hatte, wurde ihm hier von der Gestapo zum Vorwurfe des Staatsverbre­chens gemacht, ganz getreu den berüchtigten Inquisitions­gerichten mittelalterlichen Angedenkens, denen es auch genügt hatte, wenn der Inquisit in einem verbotenen Buche gelesen oder vor einem Heiligenbild nicht ge­bührend die Knie gebeugt hatte, um ihn für schuldig zu erklären.

Es waren Anwürfe von solcher Albernheit, daß sie Bert trotz seiner trüben Stimmung mitunter ein helles Auflachen des Spottes entlockten, bis der gereizte