- 75-

Wirtschaftsgebäudes aufmerksam macht, dem sie auf dem Appellplatze gegenüberstehen... ... Die Inschrift lautet:, Es gibt einen Weg zur Freiheit. Seine Meilen­steine lauten Gehorsam, Fleiß, Ehrlichkeit, Sauber­keit, Nüchternheit, Wahrhaftigkeit, Ordnungssinn, Opfer­geist und Liebe zum Vaterlande

-

Mit sarkastischem Lächeln klärt ihn Seeger auf: ,, Diesen Spruch muß zwar jeder Häftling prompt aus­wendig hersagen können, aber helfen tut er leider keinem. Das gehört nur zur äußeren Fassade!"

,, Dieser Text erinnert mich fast", flüstert Bert zu­rück ,,, an die sieben Kardinaltugenden der Scholastiker: Glaube, Liebe, Hoffnung, Gerechtigkeit, Beharrlichkeit, Weisheit und Mäßigkeit... ich würde ihnen den Vorzug geben!"

,, Gut, mach' mal den Vorschlag!" lacht Seeger leise. ... ,, Aber paß auf! Jetzt lernst du unseren Lagerleiter kennen da kommt er grad'!"

-

-

-

Die versammelten SS. - Scharführer gegen zwanzig an der Zahl - grüßen nun mit erhobener Hand den Chef, Hauptsturmführer Eisfeldt, der in knapp sitzender Uniform und mustergültig geschnittenen Reithosen, das kleine SS.- Mützchen schräg auf dem Kopf, eine elegante Erscheinung ist. Mit den lässigen Bewegungen eines Kavallerieoffiziers dankt er und läßt das Zählgeschäft vor sich gehen, genau wie später die Aufstellung der Arbeitskommandos, die der Rapportführer überwacht. Er kümmert sich dabei um nichts. Auf seiner Miene steht gelangweilter Überdruß zu lesen; er mimt ge­wissermaßen den verwöhnten Gardekapitän, der in eine klägliche Garnison zwangsweise versetzt worden ist und dem alles Drum und Dran herzlich egal ist... so ist Berts Eindruck von ihm.

Inzwischen laufen die Scharführer prüfend die ein­zelnen Blockmannschaften entlang. Die Aufstellung in Zehnerreihen erleichtert sehr die rasche Zählung, bei der die Feldwebel ebenfalls Häftlinge schon vorgear­beitet haben. Die Ergebnisse werden addiert und müssen stets den Gesamtstand des Lagers an Insassen ergeben,

-

-