-
42
Erläuterte er ihnen dann die schwierigen Voraussetzungen, die ganz allgemein gerade dieser juridische Vorgang bedinge, so versteifte sich jeder hartnäckig darauf: es müsse und müsse sich durchsetzen lassen... er werde nicht eher ruhen, bis Und so ging es
weiter. Nur allzu deutlich wurde es Bert, daß es sich um die dominierende fixe Idee dieser Leute handelte, gespeist von der üblichen Psychose aller langjährigen Häftlinge.
-
Volles Dunkel brach herein. Nur das farbige Lämpchen an der Decke verbreitete einen bläulichen Schimmer über das Gewühl von Männern in der zu engen Zelle. Es war die letzte Nacht auf Wiener Boden. An einen Schlaf war keinen Augenblick zu denken... doch siehe: da kam die Liebe zur Heimat, der sie Valet sagen mußten, auf einmal über die Gemüter und ein munterer Geselle, ehemaliger Stimmungsänger in HeurigenSchenken er hatte seine Frau in flagranti ertappt und im Affekt dem Liebhaber durchs Fenster nachgeworfen schlug vor, diese letzten Stunden allesamt aufzubleiben und gemeinsam zu singen... zu singen von dem, was sie erfüllte; was ewiges Gut ihres Stammes und ihrer Lande bleiben wird, Loblieder auf Wien und die Donau , auf Liebe und Wein
-
-
So geschah es. Der taube Bacher hörte ja ohnehin nichts. Es geschah unter freudiger Beteiligung aller, auch Berts. Und für ihn war es sogar die rechte Kur... Als das Tageslicht erst ganz behutsam sich aus dem Schlummer löste, ganz, ganz spärliches Morgenrot anhob, waren für Bert schon Gram und Empörung voll überwunden, Schwester und Iřina und glückliche Tage im schönen Heim fern, fern in den Hintergrund getreten sein Stoßgebet war erhört worden.
-


