-
41
rung hinübergeglitten. Die Zelle war mit Menschen mehr als überfüllt, ohne daß sich bei dem schwindenden Lichte Gesichtszüge erkennen ließen. Und die Unterhaltung mit dem inzwischen eingetretenen, Zuwachs' war bereits voll im Gange.
Bert war das Halbdunkel im Raum nur lieb. Er wollte ja niemanden erkennen und wollte erst recht niemandem die Wunde in seinem Inneren zeigen. Aber sich zu verkriechen in irgendeiner Ecke wie ein schweißender Eber gelang ihm vollkommen fehl und vielleicht zu seinem Heile. Denn rasch war er, ohne es zu wollen, mitten in dem Strudel von erregten Menschen drinnen und vernahm:
-
Die, Neuen kamen aus der sogenannten, Karlau', einem großen Zuchthause bei Graz , und sollten nach einem der berüchtigten, Moorlager' transportiert werden, ganz im äußersten Nordwestende des Reiches, dicht an der holländischen Grenze, woselbst sich nicht weniger als 15 solcher Lager für Zwangsarbeiter zwischen Papen burg und Osnabrück hinzogen.... Wenn Bert aber vorhin dem Eintritt dieser, Lebenslänglichen' nicht ohne Bedenken entgegen gesehen hatte, auf Grund der Warnung des Aufsehers, so sah er sich nun in ihnen angenehm enttäuscht.
Seltsam genug: diese Leute, welche Morde, Notzüchtigungen, Kapitalverbrechen aller Art auf dem Gewissen hatten, waren von einer Höflichkeit im Umgange mit ihm, sobald sie den Mann von Bildung und Mitgefühl in ihm entdeckt hatten, daß Bert sich aufrichtig wunderte. Und bald entspann sich folgendes: Einer nach dem anderen zog ihn unter demütigem Bitten beiseite und begann, seinen Fall' ihm darzulegen, mit allem Drum und Dran, so wie er in seiner Vorstellung ihn sah oder sehen wollte, wohlverstanden. Jedesmal schloß diese unerbetene Information mit der eindringlichen Frage, die allen auf der Seele zu brennen schien: wie, wo und wann kann ich das Wiederaufnahmeverfahren meines Prozesses erreichen! Denn mir ist Unrecht getan worden in dieser und jener Hinsicht, wie Bert wohl einsehe....


