-
22
-
ihn Iřina zur Bahn, obwohl er es eigentlich abgelehnt hatte. Und als er auf dem Trittbrett seines Waggons nach München stand, da zog sie plötzlich mit einer zwingend ernsten, fast gemessenen Bewegung seinen Kopf zu sich nieder und küẞte ihn mit geschlossenen, kühlen Lippen auf beide Augen... so feierlich und schmerzvoll zum Abschied geschah das, als wüßte sie, daß er nicht mehr wiederkommen würde.
Zu Haus mußte Bert mit aller Gewalt in eine streng geregelte Tätigkeit eintauchen wie in ein eiskaltes Bad, um seine Nerven zu beruhigen und das Herz von dem Lockbilde aus Prag loszureißen... er, der ernste Mann, hing dem Erleben mit dem jungen Mädchen wie einem Wendepunkt in seinem Leben nach-- war das nicht eigentlich absurd? Es erging ihm eben wie Balzac: er wußte alles vom Weibe, aber nichts von der Liebe!
-
Aber zum Teufel, das menschliche Anrecht auf eine holde Torheit hatte er ja schließlich auch. Ringsum begann in der großen Welt der Politik der Boden heiß und schwankend zu werden- warum sollte nicht auch die eigene Vernunft einmal einen Tanz eigener Art aufführen? Was ist des Menschen Herz doch für ein Beutel voll Wind!! Tja und nun, lieber Freund? Immer war sie ihm während dieses bitteren Jahres seiner Haft das süße Erinnern ,, das Leben im tiefsten Innern' gewesen, um mit Goethes Annalen zu reden. Freilich hatte die kluge, gute Schwester seine Wünsche schon aus den brieflichen Andeutungen und den Zuschriften Iřinas an ihn erfahren und seine Wahl gutgeheißen; denn sie hatte das Mädchen während des Sommers aus Prag abgeholt, bevor noch die Nazis es erstürmten und mit sich in ihre mütterliche Heimat entführt, das geliebte Engadin, um den Blick des jungen Menschenkindes zu weiten und ihre Art am Stil gediegenen Patriziertums zu glätten
-


