Andromache . Wir rissen uns das Wunder nur so aus den Händen. Jeder fand eine neue, noch phantastischere Auslegung dieser illegalen Botschaft. Und als wir zum Schluß unter dem Krieger ein kaum sichtbares ,, ich" und unter der Maid ein ,, du" entdeckten, stand es für uns fest, daß in aller Kürze ein entscheidender Schlag gegen den Nationalsozialismus zu erwarten sei.
Das nächste Paket, es kam im Juni 1944, machte uns noch siegessicherer. Neben einer Menge von winzigen Eingravierungen, selbst auf den Innenseiten der Blechbüchsen, wie: Laß die Hoffnung nicht sinken!" ,,, Unsere Sonne steigt schon wieder!" fanden wir endlich den langersehnten ausführlichen Kassiber. Er war auf die Innenseite der Umhüllung einer Dropsrolle in kaum lesbar kleinen Buchstaben geschrieben. Aber auch in ihm wurde nicht unumwunden gesprochen, sondern getarnt. Da teilte Bernhard mit, daß in Kürze bei seinem Truppenteil ein langerwartetes Konzert stattfinden werde, es sei kein Solo, kein Streichquartett, sondern ein Orchesterwerk. Außerdem sehe meine Schwester spätestens im September 1944 der Geburt eines Kindes entgegen. Alle Leser dieses Kassibers fanden die gleiche Deutung: Hitler wird durch die Armee gestürzt. und im September endet spätestens der Krieg... Vierzehn Tage nach dem mißglückten Attentat auf Hitler traf der monatliche Brief mit einem breiten Trauerrand ein. Trotzdem ließ mein Schwager nicht nach, immer neuen, heimlichen Trost zu finden, und die illegale Korrespondenz hielt uns ständig in Spannung und trug entscheidend dazu bei, uns in den schlimmen Monaten bis zum Januar 1945 von da ab versagte die Post bei Mut und Hoffnung zu erhalten.
-
*
ラン
Mit den Hunderten Evakuierter aus Warschau erreichte das Lager seinen Höhepunkt an Elend. Diese Frauen hatten sich laut Aufforderung der Wehrmacht unter deutschen Schutz" begeben und führten alles, was sie an Wertsachen besaßen, mit sich. Die deutschen Versprechungen verhießen eine sichere Unterbringung und Versorgung im Reich. Die fanden sie im Konzentrationslager Ravensbrück . Beladen mit Koffern und Säcken, in denen vorsorglich Kissen und Daunendecken steckten und in warme Pelze gekleidet, standen sie zu Hunderten auf dem Lagerplatz und blickten bestürzt und ungläubig um sich. Da gab es welche, die ihren Hund nicht hatten allein lassen wollen und sogar eine, die mit dem Kanarienvogel im Bauer die Fahrt ins Ungewisse angetreten hatte. Es war den Häftlingen streng verboten, sich den Evakuierten zu nähern, aber im Nu hatten diese erfaßt, was über sie hereinbrach, als die ersten Frauen das Zimmer, in dem die Aufseherin der Politischen Abteilung saß, passiert hatten. Dort wurden ihre Namen aufgeschrieben und alle Wertsachen gefordert, um sie in den ,, Effekten" aufzubewahren. Im Bad
263


