d anfangs sten- Stell­

bald ent­es Sinnen Lager ge­

Here Rolle app, der en, denen

treter war tube einen en Friseur

tellte und

Alle diese sich ihren

nig waren. teiner, Bader. Führung. mten Kom­hier aber

mmunisten Partei. Ich

muß sagen, griff ihren ,, Kommu­, sich die

machahmten

ir, daß sie

en ganz in n Kommu­rschiedenen

Typen von der Partei

aren, ohne derzusetzen

h. Er hatte ke weiter­

leme, über r sehr, sehr

mandelte er hmal seine der, mit

ammte aus

weil er ein

1. Er sorgte rngehalten.

Mit Willi Bader konnte man sich auch über religiöse Fragen unterhalten; denn er war in seiner Seele ein gläubiger, religiöser Mensch. Er gestand mir einmal, er halte jeden Abend eine Gewissenserforschung, ob er am Tage ein Unrecht begangen habe. Auch später, als ich schon längst vom Zugangs­block entlassen war, kam ich noch gerne mit ihm zusammen. Er hat auch einige Gedichte verfaßt, aus denen man die tiefe Sehnsucht nach Freiheit herauslesen konnte. Bader war einer der ältesten Häftlinge; er trug die Häftlingsnummer 9. Leider starb er 1945 plötzlich an Fleck fieber.

Eine eigenartige Persönlichkeit war der ,, Herr" Blockschreiber Seyfert. Er nannte sich Kommunist, war aber ein ganz gewöhnlicher Bursche, ein Schwätzer übelster Sorte. Er tyranniserte den ganzen Block, bis ihn dann Guttmann ablösen ließ. Später kam er auf Transport nach Holland. Er hatte die Angewohnheit, besonders uns Geistliche zu hänseln.

Kaum waren wir angekommen, mußten wir einen Fragebogen ausfüllen. Dieser Fragebogen sah folgendermaßen aus:

I. a) Name und Vorname des Gefangenen

b) Gefangenenbezeichnung

c) Häftlingsnummer

d) Zugegangen in Block Stube

e) Zugang am

f) überstellt

g) rücküberstellt

h) entlassen

II. Beruf

III. Geboren am

-

und Ort

a) Letzter Wohnort und Adresse

1

IV. Religion ¹

V. Wieviel Kinder? 2

Beruf der Kinder

a) Verheiratet?

VI. a) Größe

b) Gewicht 3

In welchem Alter?

mit wem?

( evtl. letztes vor der Verhaftung)

c) Farbe der Haare

d) Farbe der Augen

e) Kopfform

VII. Sind Tätowierungen vorhanden?

An welchen Körperstellen?

VIII, Leben Vater und Mutter noch?

Deren Alter?

Im Todesfalle: In welchem Alter gestorben? Woran?

XI. Sind bei Vater und Mutter körperliche oder geistige Leiden vor­gekommen?( Tuberkulose, Nervenkrankheiten, Aufenthalte in ener ( welcher) Nerven- Heilanstalt, Krämpfe, Blindheit, Taubheit, körper­liche Mißbildung, Alkoholismus, Aufenthalt in einer Trinkerheil­anstalt,( welcher)?

! Ist der Gefg. aus einer Religionsgemeinschaft ausgetreten, so ist dies unter An­gabe des Zeitpunktes zu bemerken.

2 Auch außerehelich erzeugte Kinder sind anzugeben, ebenso verstorbene.

3 Angabe des Gewichtes, ob nackt oder in Kleidern.

73