Die Zeit im Gefängnis Wuppertal und Düsseldorf
Das Polizeigefängnis Wuppertal , das im Stadtteil Barmen neu erbaut wurde, ist ganz modern eingerichtet. Es besteht aus fünf Stockwerken mit je 14 Zellen. Der vierte Stock ist das Frauengefängnis. Jede Zelle ist luftig und sauber. In ihr steht ein kleiner Tisch mit Hocker, ein kleiner Wandschrank; ein an die Wand tagsüber aufklappbares Bett und in der vorderen Ecke ein Abort mit fließendem Wasser. Die Fenster sind vergittert und so hoch angebracht, daß man nur ein Stück des Himmels sieht. Zu den einzelnen Stockwerken führen an beiden Enden zwei Treppen, eine Eisenkonstruktion. Im Erdgeschoß sind zwar auch noch einzelne Gefangenenzellen, die meisten Räume aber waren Büros für die Beamten. Ein elektrischer Aufzug verbindet die einzelnen Stockwerke miteinander. Auch ist für eine anständige Badegelegenheit gesorgt. Im Kellergeschoß sind einzelne Arbeitsräume für die Gefangenen, ferner eine Zelle, in die widerspenstige Gefangene eingesperrt wurden.
Ich wurde sofort zum Aufnahmebüro geführt. Der Polizeiwachtmeister Kralle, wie auch die anderen Beamten, die mich kannten, wunderten sich sehr über meine Verhaftung. Kralle begrüßte mich erstaunt mit den Worten: ,, Herr Direktor, was wollen Sie denn hier?'
,, Man hat mich festgenommen."
,, Was? Gerade Sie! Sind die Kerle denn verrückt geworden? Was sollen Sie denn getan haben?"
,, Ich weiß noch nicht, warum ich hier bin. Nun, auch das wird vorübergehen!"
ganzen Tag. Gefängnis. D Verbotenes,
Im Büro mußte ich alles abgeben, was ich in meinen Taschen hatte, man ließ mir nur meinen Rosenkranz und meine Schnupftabakdose. Der Polizeimeister führte mich dann persönlich in meine Zelle. Er wies mir Nummer 77 an, eine Zelle, die etwas größer war als die übrigen. Er sagte mir, er wolle die Türe auflassen und nicht abschließen. Ich mußte aber versprechen, mit den anderen Gefangenen nicht in Verbindung zu treten. Ich bat, der Gestapo zu sagen, sie möchte meiner Haushälterin und meinem Sekretariat mitteilen. daß ich verhaftet sei, und man möge von Hause die notwendigen Sachen bringen. Ferner bat ich die Gestapo um Erlaubnis, mich selbst zu beköstigen, da ich wegen meiner Zuckerkrankheit Diät bekommen müsse. Dies wurde mir gestattet, ebenfalls die Insulinspritze, die ich mir von jetzt ab täglich selbst gab. Nach einer Stunde waren meine Haushälterin Fräulein Uehleke und Fräulein Husemann mit meinen Sachen bei mir. Ich durfte zu ihnen herunterkommen und mich mit ihnen unterhalten. Beide weinten über mein Miẞgeschick. Ich tröstete sie und bat, mir auch Bücher und Schreibzeug mitzubringen, da ich nun Zeit genug hätte, um zu arbeiten. Ich nenne die Namen dieser beiden Getreuen an dieser Stelle, weil ich ihnen zu großem Dank verpflichtet bin. Tag für Tag, ob es regnete oder schneite, bei bitterer Kälte, brachte mir Fräulein Uehleke das Mittagessen und die Verpflegung für den
38
Polizeimeiste
später aber besuchte mich richtigem Da der Folgezeit sich durch di es kam sowe zugebracht h Wenn ich Gott der He In den erster Kralle nicht
Zelle. Ich ha
mich besuche
öfteren vers
nicht erhalte
mit, bis die
noch zehnma mit irgendei hat man ihn mühungen gedankt. Al wurden mit
Zelle blieb gestattet. D nehmen dur
in Verbindu
war nun an
Aus de
gesetzt zu wird erhöht und nur au
wenigstens sobald die einmal ein
schlossen w erst verstan schen, der Totschlag Lift fahren
Werden s
mich? Wer


