Balken und Planken herumtreiben. Erbitterte Kämpfe um jedes schwimmende Stück Holz finden statt Erbarmungslos wird der Schwächere unter Wasser gedrückt, bis ein letztes Röcheln verrät, daß er als Konkurrent um den Platz an der Luft ausgeschaltet ist.
Mit lautem Krachen wälzen einige Häftlinge Tische und Schranke über das Vorderdeck und wuchten sie über die Reling hinunter ins Wasser. Wehe dem, der gerade unten schwimmt.
wir von
triker fü
gen des
die Funk nauen U
Ander
lich auf SS oder
Wir
wie Men
aber sie
ten Weg
Stück de
uns luder
wir das
Und
Heute
Drüben die ,, Thilbeck" liegt auf der Seite, brennt nicht. Auch dort im Wasser rundum Köpfe, Köpfe und nochmals Köpfe, vereinzelte sieht man weit draußen auf dem Weg zum Ufer.
Keiner wird schwimmend das Ufer erreichen. Sie alle werden erlahmen und in einigen Tagen als Wasserleichen an Land geschwemmt werden. Es gibt keine Rettung, so nahe das Ziel auch winkt.
Am Ufer stehen Menschen, ganz Neustadt weiß, was hier geschieht. Aber keiner kommt, um zu retten.
Und dann schwillt das eintönige Geschrei auf einmal zum Fortissimo an. Die Wasser geraten in Bewegung. Majestätisch neigt sich die Cap Arcona " aut die Seite. Wasser strudeln auf, es zischt, und Dampfwolken quellen hoch, als die brennenden Schiffsteile ins Wasser rutschen. Die Menschentrauben, die noch auf Vorder- und Hinterdeck hingen, rutschen über das schräge Deck ins Wasser und werden zum größten Teil ein Opfer der Wirbel und des riesigen Soges, der das Wasser in die Tiefe zieht.
Eine kleine Schaluppe, die etwa 50 Mann faßt, liegt abseits von der ,, Cap Arcona ". Wer sich ihr nähert, wird von den Insassen mit langen Stangen totgeschlagen. Zehn Mann mehr Belastung bedeuten vielleicht den Tod für alle. Ich bin müde.
Bucht ge
aufgeford kommen
Wüte
Noch in der gestrigen Nacht hatten wir in unserer Koje getagt. Das Gerücht von Hitlers Tod war nun auch zu uns gedrungen. Seit wir Neuengamme verlassen hatten, sind
182
da Flug
die Reic
waren u
Um 1
hat die
braver K heit zeig
3. Mai,
hast, we
Um
Bombers
Bordwaf
licher K
Krack
hin und
schen st


