ämpfe um barmungst, bis ein den Platz
ge Tische
n sie über Her gerade
aber sie pfe, Köpfe it draußen
n. Sie alle sserleichen
Rettung, so
weiß, was ten.
auf einmal Bewegung.
die Seite. ken quellen er rutschen.
und Hinterins Wasser
Wirbel und e zieht.
faßt, liegt nähert, wird Magen. Zehn
Tod für alle.
unserer Koje auch zu uns hatten, sind
wir von der Welt abgeschnitten. Dort hatten unsere Elektriker für regelmäßigen Radiodienst gesorgt. Die Meldungen des Engländers und des Russen wurden täglich an die Funktionäre ausgegeben, so daß wir einen ziemlich genauen Ueberblick über die Lage hatten.
Anders auf der ,, Cap Arcona ". Hier waren wir lediglich auf Gerüchte und auf Nachrichten aus Kreisen der SS oder der Marine angewiesen.
Wir waren fieberhaft erregt. Könnt ihr euch vorstellen, wie Menschen zumute ist, die nach zehn Jahren am letzten Wegweiser stehen: Freiheit oder Tod? Wir fühlten ein Stück der ungeheuren Verantwortung, welches wir auf uns luden, wenn wir nichts unternahmen. Aber auch, wenn wir das Falsche taten.
Und dann war alles ganz anders gekommen.
Heute morgen war ein englischer Beobachter über die Bucht geflogen und hatte unsere Flotte durch Funkspruch aufgefordert, die weiße Fahne zu hissen und an Land zu kommen.
Wütendes Gebell der Schiffsflak der Thilbeck" hatte da Flugzeug empfangen. Auf der ,, Cap Arcona " wehte die Reichskriegsflagge. SS bevölkerte das Deck. Die Zebras waren unsichtbar im Schiffe drin.
Um 11 Uhr erscholl der Ruf im Schiff: Die„ Athen " hat die weiße Flagge gehiẞt und dampft zum Ufer!" Bravo, braver Kapitän, du bist der einzige, der Mut und Entschlosheit zeigt. Du wirst eingehen als einer der Tapferen des 3. Mai, und daß du die SS auf deinem Schiff überwältigt hast, werden wir dir hoch anrechnen.
Um 3 Uhr erfüllt Motorengeräusch die Luft. Schwere Bomberstaffeln kreuzen von Westen auf. Knattern von Bordwaffen, dumpfe Einschläge, und dann ein fürchterlicher Krach: das Schiff erbebt in seinen Grundfesten.
Krach! Krach! noch einmal Krach! Das Schiff schwankt hin und her. Kabinentüren springen auf. Entsetzte Menschen stürzen aus allen Löchern.
183


