ben schenkt, sei. Da aber habe, könne mn, ich stellte de, das wäre

gt mir, wenn , so daß ein mer Zeit damit

freundlicher

mit 14 Tagen eine Unter­Monate Straf­o heute Ihren Sie können

and bei Stöhr! umphator. Ich

me Sachen zu­erdenden Sani­schleppe ich h zum Dienst

Auftreten er Tünnes und k, dann stehe

ernster Mann, Zuchthaus ver ückt mir wort

rück.

Und dann kommen sie von allen Tischen, einer nach dem andern, defilieren an mir vorbei und geben mir die Hand.

Auguste steht an seinem Beamtenpult, sprachlos, Was noch nie geschah: er duldet diese Massen- Insubordination stillschweigend. Ich gestehe, mir standen Tränen in den Augen.

Die Auswirkungen des Sieges zeigen sich sehr schnell. Hentrich wird in der gleichen Woche auf Außenkommando geschickt. Drei Monate später wird er die Anstalt ver­lassen. In diesen drei Monaten habe ich ihm keinerlei Ehrenbezeigungen mehr erwiesen.

Auch die übrigen Beamten werden ihr Verhalten korri­gieren. Ein Jahr lang wird man im Stockhof keinen weiteren Miẞhandlungsversuch an Gefangenen erleben.

Ich selbst ziehe an diesem Tage aus meiner Einzelzelle zu Walter Spengemann und Wille auf Zelle 73.

Trotz aller Solidaritätsbezeigungen unserer Genossen in Küche und Bäckerei werde ich einige Wochen später meinen Tribut zahlen müssen: Füße und Beine sind vom Wasser dick geschwollen, das Herz verweigert den Dienst.

An den

Intermezzo 1946

Konstanz , den 24. 6. 46

Generalstaatsanwalt

Celle

Im Verlauf meiner elfjährigen politischen Haft war ich vom November 1936 bis Mai 1937 Insasse des Strafgefäng­nisses Wolfenbüttel , vom Mai bis Juni 1937 im Zuchthaus Celle , von Juni 1937 bis 27. 9. 1944 im Zuchthaus Hameln. mir In sich, wie meiner Strafvollzugsakte befinden bekannt ist, eine Reihe von Dokumenten, welche schwer

117