lie geistige
>! Erinnerst Diskussionen flation, über anchmal an- 'h mich der eltener ‚Fall: Wirtschafts- Marxist, der ion des Kapi- il der Berg
einsam Vel- Haftzeit.
eit Wochen ‚und immer
mmengestellt rd das zevo‘ ichen Nach
fünster, Her ur 2 Papenb g
00 Mani ab-
Ist dir das Glück hold, so kommst du in einen humanen Bau und kannst deine Kräfte entfalten.
„Wie Allah will—,“ sagt der Moslem. Lassen wir die Dinge an uns herankommen, noch sind wir hier.
*
Der ganze Bau summt wie ein aufgeregter Bienen- schwarm.
‘Max weiß es als erster. Was, wie, wo—— ein Funke springt von Zelle zu Zelle, die politische Zuspitzung der letzten Monate entlädt sich. Ist es soweit? Beginnt der große Endkampf? Schon der Abessinienkrieg im verflosse- nen Herbst hatte die Gemüter heftig erregt. Mit Begeiste- rung hatten wir von Negerdemonstrationen in USA gelesen. Ras Nasibu, der erfolgreiche Kommandeur der Südfront, Ras Seyum, der Partisanenführer im Norden, General de Bono, der Verlierer der Schlacht um Makalle, waren ge- läufige Namen. Die Berichterstattung im„Leuchtturm“ schwankte anfänglich. zwischen Sympathie für den Negus und Hochachtung für die italienische Armee. Schon damals waren mehrere Genossen der Meinung gewesen, daß die große, die letzte Auseinandersetzung begonnen hätte.
Dann war. Addis Abeba gefallen, der heldenmütige Widerstand der Aethiopier zusammengebrochen. Aber weiterhin lag Gewitterstimmung in der Luft.
Niemand weiß Einzelheiten, aber in einem Punkte sind wir uns alle einig: Spanien wird die große Kraftprobel
Widersprechende Nachrichten lösen einander ab.
„Die Flotte meutert, auf den Kriegsschiffen wehen rote Fahnen”—„Der Monarchistenführer Calvo Sotelo wurde erschossen‘—„Ein General Franco ist zu den Aufständi- schen übergegangen“—„Cabanellas hat ein Komitee ge- bildet”—„Largo Caballero ruft zum Generalstreik auf“ —— wer kämpft nun eigentlich gegen wen?
61


