berlegten Be
hrer langsam Sie denn am gkeit ist be
erall geht es
wie vor offen:
den Broschü
1. Ein Propa
mt zum Vor
ch wehre ab: stelle, werden
zu muß man ken."
olkswirtschaft artin Luthers.
h nicht mehr und Gefange
hebt er sich, air die Hand Sie können
ungen an die berzeugen?
e kein Wort
m alter Fuchs
sich mit dir
naus. Alles e, meine fällt
Ein Kassiber!
Er schiebt sich durch die Türritze. Ich nehme ihn an und öffne ihn. Ein Gedicht von 4 Strophen, und das ist alles.
Ich bin kein Freund von Lyrik. Wie aber mag es nach kommen, daß ich diese vier Verse heute noch soviel Jahren vor mir sehe, daß meine Lippen die Worte sprechen und keines vergessen haben?
-
-
Max Witkowski, mein Mitangeklagter, ist der Verfasser, und hier sind seine Verse:
Zu Lüttringhausen im Berg 'schen Land.
auf einem kahlen Berge,
da steht ein Zuchthaus, weit bekannt
als das Haus der steinernen Särge.
Drin sind Soldaten der Revolution im braunen Zuchthauskleid,
die sind trotz Terror, Haẞ und Hohn zum letzten Kampf bereit.
Hörst du im Hof den befehlenden Ton? Hörst du das Kommandieren?
Kennst du auch die Soldaten schon, die da exerzieren?
Es sind Soldaten der Revolution
im braunen Zuchthauskleid,
die sind trotz Terror, Haß und Hohn zum letzten Kampf bereit.
Wir tragen ruhig unser Los mit trotzig finstern Blicken,
ist auch die Sehnsucht noch so groß, sie soll uns nicht ersticken;
denn wir sind Soldaten der Revolution im braunen Zuchthauskleid,
die sind trotz Terror, Haß und Hohn zum letzten Kampf bereit.
57


