solchen Zweck t sonst nirgends vier Gruppen claff, Borstmann en behielt mein denkbare Fälle
ir eines Abends Fuß das Lager warten, bis wir ebenes Zeichen
n, die Gruppenund möglichst cht bewaffneten affneten Wachscheinlicher war, esehen, daß wir derselben Weise den Auto dieses es möglich, daß orgingen. Wenn Barackentüren eren Kameraden dder Baracken
attenes und sorgntfliehen. Wenn zonnten und ge unseren Betten
hliefen, ganz in aus der NebenVallonen in der reien vorgesehen zu erledigen. In lk, das wir nicht
chrecks sich mit ur darauf ankam, Sollte es uns ge r, uns sofort in
and damit um so Heimat durchzu
warzfahrten nach verfügte, einen t. Da wir gerade anzen Lagers auf r mit einer ähn
haben wir die Izwänden derart
versteckt, daß wir an jeder der in Frage kommenden Stellen nur einen Nagel herausziehen brauchten, um uns unsres ,, Arsenals" im Notfalle zu versichern und zu bedienen, während die Lage der ,, Depots" dennoch so gewählt war, daß selbst ein erfahrener Polizeibeamter sie bei einer Überholung des Lagers nicht finden konnte.
Alles dies wurde bei unserer nächtlichen Zusammenkunft in der ihrer eigentlichen Zweckbestimmung niemals zugeführten kleinen Baracke bei stark abgedunkeltem Licht, damit möglichst kein noch so schwacher Schein nach draußen fiel, erörtert und beschlossen. Sämtliche Schicksalsgenossen, auf die unsere Wahl gefallen war, erklärten sich sofort bereit und fühlten sich durch das besondere Vertrauen, mit dem sie vor unseren restlichen Lagergenossen ausgezeichnet wurden, geehrt.
Wir trennten uns in dieser Nacht mit dem gegenseitigen Versprechen, die Augen offenzuhalten und, wenn es so weit wäre, ohne Bedenken und Zaudern unverzüglich zu handeln.
In Duingen im allgemeinen und in unserem Lager im besonderen konnte aber nichts geheim bleiben. Irgendeiner hatte gesehen, daß in der Krankenbaracke Licht gebrannt hatte. Einem zweiten war es aufgefallen, daß in jeder Stube für etwa dreiviertel Stunden ein paar Leute gefehlt hatten. Ein dritter zog hieraus den nicht gerade fernliegenden Schluß, daß wir in der sogenannten Lazarettbude eine heimliche Zusammenkunft gehabt hätten. Der vierte glaubte bereits an eine Verschwörung, mit der eine Partei, die sich in unserem Lager gebildet hatte, beabsichtige, alle übrigen zu unterjochen. Der fünfte ging hin und erzählte dies als Tatsache brühwarm der Bäckersfrau oder der Gemischwarenhändlerin, und schon war Duingen am nächsten Tage voll von dem Gerücht, daß in unserem Lager finstere Dinge vorgingen und dort sich eine Geheimgesellschaft von Gangstern zusammengetan habe, deren dunkle Absichten allerdings, wenn nur die Hälfte davon stimmte, nicht nur unser Lager, sondern Duingen und die ganze Gegend in schlimmsten Schrecken
versetzen mußten.
Das tatsächliche Thema unserer nächtlichen Zusammenkunft ist aber, so erstaunlich das unter diesen Verhältnissen scheinen mag, wirklich nicht bekannt geworden.
46. ,, Ein Schifflein sah ich fahren."
Mit dem Gedanken unseres ,, Rückzuges" aus Duingen ,, in Richtung Heimat" haben wir uns oft und ausgiebig beschäftigt. Es war das Feierabend- und Sonntags- Unterhaltungsthema. Eine solche ,, Absetzung" von unserer Verbannung kam nicht nur in dem Falle, daß wir bei einem Anschlag der SS. auf unser Lager fliehen mußten, sondern ganz allgemein in Betracht, sobald der Zusammenbruch des Dritten Reiches zur Tatsache wurde. Das Schwierige dabei war, den richtigen Augenblick zu ,, Türmten" wir zu früh, konnte dies ebenso unser Verderben sein wie wenn wir uns zu spät dazu entschlossen. Die Ansichten darüber, ob es, von dem äußersten Notfalle, daß es um Leib und Leben ging, ein
treffen.
17*
259


