allem mit einem Transport von Russen. Unsere Kameraden, denen es ge­glückt war, in das Personenabteil zu kommen, hatten ihr umfangreiches Gepäck zu einem erheblichen Teil in das Gepäcknetz verstaut. Das nächste Abteil war, worum unsere unerfahrenen Kameraden sich zu­nächst nicht gekümmert hatten, nur durch eine bis zu dem Gepäcknetz reichende Teilwand von ihrem Abteil getrennt. Infolgedessen konnte man von dem nächsten Abteil aus, wenn auch mit erheblicher Mühe, in das Gepäcknetz hinübergreifen. Die Russen, die von einem Lager in ein anderes überführt wurden, waren völlig ausgehungert und griffen ver­ständlicherweise nach allem, was sie bekommen konnten. Als unsere Kameraden in Farge ausstiegen, stellte sich zu ihrem Entsetzen heraus, daß ein erheblicher Teil ihrer Gepäckstücke, insbesondere die Kartons, von hinten aufgebrochen und fast völlig ausgeräumt waren. Es handelte sich dabei um wertvolle Bedarfsgegenstände, besonders um Lebensmittel, die für die nächste Zeit eine ganz besondere Bedeutung für uns hatten. Wir anderen hatten in dem völlig dunklen Gepäckwagen, unmittelbar umgeben von einer dicht gedrängten Masse von Russen, gestanden.

Uns

liche

haben

dem s

einmal

stehen

Wir

Schubs

dieser

die Bre

auf nic

Weise

schon von

lausung

ohne S

Als wir in Farge ausstiegen, ereignete sich ein Wolkenbruch, der uns auf dem halbstündigen Marsch über Sturzäcker und aufgeweichte Lehmwege bis zum Lager Farge begleitete. Der Weg durch die stürmische Dunkelheit und den kalten Schlagregen war für die meisten von uns mit ihrer unge­nügenden Ausrüstung Halbschuhe und Straßenmantel Anfang an eine Katastrophe. Mein Lodenmantel und meine Gummistiefel hielten dicht und haben mich auch später bei ähnlichen Gelegenheiten nicht im Stich gelassen.

-

Was der Menschennatur alles möglich ist, wurde in dieser Nacht an einem Schicksalsgenossen sichtbar, der ,, einberufen" worden war, obwohl ihm das eine Bein bis zur Hüfte und das andere bis zum Knie abge­nommen war und er auf seinen beiden Prothesen sich nur an zwei Stöcken vorwärts bewegen konnte. Dieser Unglückliche, der es lächelnd abgelehnt hatte, von uns getragen zu werden, war schneller am Ziel als die meisten von uns. Er war unter den ersten, die das Tor des ,, Lagers" erreichten, das nun, ein Fragezeichen, das noch finsterer als diese finstere Nacht war, vor uns stand,

sie höc

mitgeb

in hygi

den au

reinige

typhus

Leicht

Es w

an die

hier e

Wacht

sonder

mischt

22

22

vor un

die An linge"

vermä

hin m

doch

es ve

sollen

stigun

kung