Erziehungs- und Unterrichtsfreiheit,
Meinungsfreiheit,
Pressefreiheit,
Gewerbefreiheit,
Vereinsfreiheit.
Gleichheit: an Rechten, ohne Unterschied der Religion, der Rasse oder des Geschlechtes.
Sicherheit: Schutz des Eigentums,
Rechtsschutz,
Schutz gegen den Staat.
Widerstand gegen Unterdrückung,
das Recht der Opposition.
Gefahren der Demokratie:
1. Mehrheitsbeschlüsse können mißbraucht werden zur Diktatur. Man denke an Hitler , der ,, legal" zur Macht gekommen ist.
2. Unterdrückung der Minderheit,
3. Herrschaft der Masse und des Schlagwortes.
Grenzen der Demokratie:
1. Ursprung der Gewalt: Gott, nicht das Volk.
2. Ziel: das Gemeinwohl, nicht der Wille der Mehrheit.
3. Grundlage: Recht und Würde des Menschen, aber auch die Unvollkommenheit und Fehlerhaftigkeit des Menschen( Erbsünde). Ein schwacher Punkt in allen demokratischen Kundgebungen liegt immer darin, daß zwar von den Rechten der Menschen gesprochen wird, aber nicht von ihren Pflichten.
Was entspricht dem Willen Gottes mehr: Demokratie oder Autokratie? Das ist für uns Christen die entscheidende Frage. Es wäre falsch, in dem einen oder in dem anderen das fehlerlose Ideal zu sehen. Jede Staatsform und jede Regierungsform hat ihre Vorteile und Nachteile. Es wäre auch zu wenig, wenn man nur deswegen die Demokratie bejahen wollte, weil heute die Verhältnisse sie fordern. Ich glaube, wir müssen tiefer schürfen und uns einmal ganz ernst fragen: welche Regierungsform entspricht mehr dem Willen des Schöpfers?
Kein Mensch, hat das Recht, dem andern Menschen etwas zu dik
tieren.
Diktieren ist ja viel mehr als regieren;
diktieren heißt, dem andern vorschreiben, was er denken, was er tun, was er glauben soll;
diktieren heißt, den andern zwingen, gegen seine Überzeugung zu handeln, gegen seine Überzeugung andere zu töten.
4
49


