Welche Form sollen wir unserer Arbeit im politischen Raum geben? Soll der neue Staat, den wir bauen dürfen und bauen müssen, im Geiste der Diktatur oder im Geiste der Demokratie gestaltet werden? Es handelt sich hier nicht um die Staatsform, sondern um die Regierungsform. Staatsformen sind Monarchie und Republik . Diese Frage ist vom christlichen Standpunkt aus unwesentlich. Es kommt auf den Geist an, in dem regiert wird. Es gibt demokratische Monarchien, z. B. England, und es gibt diktatorische Republiken, z. B. Ruẞland. Auch die Regierungsform ist zunächst eine Zweckmäßigkeitsfrage und als solche nicht grundsätzlich zu beantworten. Wohl aber können wir die Frage so stellen: Entspricht die autoritäre oder die demokratische Form mehr dem Willen Gottes? Man könnte viele Gründe anführen, warum heute unter den gegebenen Verhältnissen die Demokratie die einzig mögliche Form ist, in der wir unseren Staat bauen können. Ich möchte aber auch hier versuchen, diese Frage grundsätzlich zu beleuchten. Es ist meine klare Überzeugung, daß die demokratische Form dem Willen des Schöpfers besser entspricht. Um das näher zu erklären, wollen wir jetzt das Wesen der Demokratie näher untersuchen.
Was heißt überhaupt Demokratie? Es ist ein griechisches Wort und bedeutet wortwörtlich genommen Volksherrschaft. Aber was heißt Herrschaft des Volkes? Will etwa das ganze Volk, die große Masse herrschen? Nein, das ist unmöglich und wäre sicherlich ein Unglück. Darüber sollten sich eigentlich alle einig sein. Herrschen sollen die Fähigsten. Die Frage ist nur, wer bestimmt nun diejenigen, die fähig sind? Wie findet man die Fähigsten?
Die Griechen wollten mit Demokratie nur sagen: Nicht einer allein soll bestimmen. Insofern ist Demokratie bei den Griechen das Gegenstück zur Monarchie gewesen oder, besser gesagt, zur Tyrannis. Heute ist dieser Gegensatz überholt. Heute bedeutet Demokratie praktisch und faktisch jene Regierungsform, die bestimmt wird durch die ,, Allgemeinen Menschenrechte" oder„, Grundrechte der Menschen".
Die Wurzeln der modernen Demokratie sind:
Rousseau , der französische Sozialphilosoph( 1712-1778). Er hat die philosophische Grundlegung gegeben mit seinen vier Grundgedanken:
Der Mensch ist von Natur gut( Leugnung der Erbsünde).
Der Mensch ist ein Produkt seiner Umgebung.
Alle Gewalt geht vom Volk aus( Absolute Volkssouveränität).
Der Staat beruht auf einem Vertrag, den die Menschen abgeschlossen haben.
46


