Abenden, Standestreffen, Aussprachekreise usw. machen. Sonst hat er seinen Beruf verfehlt.- Vereine aber sind notwendig, wenn wir Priester im Geiste der letzten Päpste nicht nur ,, Gesinnungsreform" ( das ist Aufgabe der Seelsorge), sondern ,, Zuständereform" herbei­führen wollen und sollen. Dazu brauchen wir eine Macht", eine Massenbewegung, auf die wir uns stützen und berufen können, um etwas durchzusetzen. Und dazu brauchen wir Vereine.

99.

Wir können und müssen folgende Vereinsaufgaben unterscheiden: Eine kirchenpolitische. Die Vereine sollen für die Kirche und die kirchlichen Interessen in der Öffentlichkeit eintreten. Solche Inter­essen können sich namentlich dann ergeben, wenn die Kirche in der Öffentlichkeit angegriffen wird, womit in nächster Zeit zu rechnen ist, nachdem bereits Freimaurerlogen, Monistenbund, Freidenkervereine und ähnliche Organisationen wieder erstanden sind.

Eine kulturpolitische zur Förderung des katholischen Presse­wesens, der katholischen Literatur, des katholischen Bibliothek­wesens, der christlichen Kunst usw.

Eine Bildungs- und Erziehungsaufgabe, indem sie die Katholiken ohne Unterschied des Standes aufklären sollen über wichtige kirch­liche Fragen. Eine besondere Aufgabe sehe ich darin, die Päpstlichen Enzykliken systematisch dem katholischen Volk nahe zu bringen. Das läßt sich in der Kirche allein nicht machen.

Eine standes- politische. Hier zeigt sich besonders die Mission der Arbeitervereine und der übrigen Standesvereine.

Eine gesellschaftliche Aufgabe, indem die Vereine die Katholiken nebst ihren Familien außerhalb der Kirche näher bringen. Diese Auf-. gabe darf nicht. unterschätzt werden, namentlich auch für die An­bahnung katholischer Ehen.

Eine caritative, das ist die Mission der verschiedenen caritativen Vereine.

Eine apostolische, das sind Missionsvereine.

Spezielle Aufgaben haben dann bestimmte Vereine, wie Kirchen­bauvereine, christliche Baugenossenschaften, Korbiniansverein usw. Die ganze Vereinsfrage hängt aber in erster und letzter Linie da­von ab, ob wir Priester haben, die nicht nur ihre Aufgabe darin sehen, die einzelne unsterbliche Seele zu retten, sondern die ganze Schöpfung heimzuholen zum Vater. Gebt uns Priester, die geschult sind im Geiste von Quadragesimo anno- und das Vereinsproblem ist gelöst.

Auch die heilige Theologie steht heute vor neuen Aufgaben oder vielleicht besser gesagt, sie ist gezwungen, alte Probleme wieder neu durchzudenken. Ich denke da vor allem an die christliche Staats­philosophie, überhaupt allgemein an die christliche Sozialphilosophie.

14