24
Buchenwald (Gustlof-Werke und DAW.) durch die Royal Air Force bombardiert; dies wurde zum Anlaß genommen, die Ermordung des früheren kommunistischen Reichstagsab- geordneten Thälmann zu begründen. Thälmann sollte an- .geblich ein Opfer des Bombenangriffs geworden sein.
Die Lagerstärke war in dem vergangenen Jahr ständig ver- schieden. ‚Sie betrug am 1. April 1945 80813 Häftlinge. Hier- von waren zirka 34000 in Rüstungsbetrieben außerhalb des Lagers. Nach Annäherung der alliierten Streitkräfte versuchte die SS das gesamte Häftlingslager in rückwertiges Gebiet zu verschleppen.
Es gingen: am 3. April 1945
1500 Häftlinge angeblich auf Transport Theresienstadt, am 5. April 1945 3105 Juden mit unbekanntem Ziel; über ihren Ver- bleib ist nichts bekannt, vom 6.— 10. April 1945 99680 Kriegsgefangene und Häftlinge aller Nationen mit dem Ziel nach Konzentrationslager Flossen- bürg in Bayern und nach Konzentrationslager Dachau -München .
In Dachau wurden bei der Besetzung durch atnere Truppen 80 Waggons mit Leichen angetroffen. Nach der Be- setzung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die 3.
na
zul
Te
un


