200
ANFANG VOM ENDE UND ENDE VOM ANFANG
obwohl es den Titel nicht mehr gab in der Republik , und die es nicht waren, durften sich zumindest als Kabinettsdirektoren, Senatspräsidenten oder Kammersänger und Hofschauspieler auf ihr Ehemals etwas zugute tun, von dem unsterblichen ,, Hofrat " abgesehen, den der neue Freistaat neu belebt hatte, und der, etwas leichter zugänglich als früher, jetzt um so mehr Glanz verbreitete, als der Hofratstitel der einzige in der Republik noch anerkannte war. Aber leider entsprach dieser Fülle an Titeln kein zureichendes Ausmaß von Mitteln, die sich darauf gereimt hätten. Die meist in Kriegsanleihen verwandelten Vermögen und Staatsschuldverschreibungen waren im Wüstensturm der Inflation verdunstet, und die Pensionen, die der verarmte Staat mit rührender Gewissenhaftigkeit weiter zahlte, reichten infolge der rapiden Geldentwertung nicht einmal für ein langsames Verhungern. Wo sich aber diese ehemaligen Marschälle, abgedankten Minister, diese alten Stiftsdamen und jungen Adelssprößlinge mit den ererbten sechzehn Quartieren im Erwerbsleben versuchten, versagten sie, zu einer sich einordnenden Arbeit nicht erzogen, meistens kläglich. Sie machten auf halbem Wege halt oder sie sahen sich, nachdem sie ihr Restchen Geld in Börsenspekulationen verpulvert hatten, genötigt, von ihren ererbten ritterlichen Grundsätzen weit, manchmal sehr weit abzugehen. Ein Admiral machte Botengänge, ein General der Infanterie handelte mit Kohlenbügeleisen, ein Kavallerieoberst bot Bleistifte und Notizbücher an fremden Türen an. Wenn sich die Türe mit vorgelegter Sicherheitskette widerwillig öffnete, ritt er seine Attacke, wie er es in Sibirien während seiner mehrjährigen Gefangenschaft gelernt hatte. Ein anderer zog den Hut und stellte sich als Feldmarschalleutnant vor, um gleichzeitig bekanntzugeben, daß er im Auftrag der Unfallsversicherungsgesellschaft ,, Providentia" vorspreche, der bekanntgeworden wäre... ,, Also an den Blick mußt du dich gewöhnen", belehrte er einen jüngeren Kameraden, den er als


