zur Durchführung einer Sportveranstaltung. Er wurde einem ,, verschärften Verhör" unterzogen, ein Begriff, dessen unheimliche Bedeutung erst später bekannt wurde. Den Nazis gelang es, Peter Christensen durch unmensch­liche Qualen zum Spre­chen

h

Sie zu bringen. verurteilten ihn zu 7 Jahren Gefängnis. Diese Verhaftung brachte den Stein ins Rollen. Ver­bindungsleute in Flensburg ,

Kiel ,

Hamburg und Ber­ lin wurden ver­haftet. Zu diesem Zeit­punkt hatte die Gestapo ihre Aufmerksamkeit

auf Ragnar Solheim ge­richtet. Ebenfalls hatte sie erfahren, daß er bei Frau Thälmann ei­nen Besuch durchge­führt hatte. Die Gestapo versuchte, ihn aus die­

sem Grunde nach Deutschland zu locken und er erhielt aus Deutsch­ land eine Einladung zur Olympiade in Berlin . Solheim erkannte sofort, daẞ ,, die Sache faul war" und verzichtete auf die ,, Einladung".

*

*

*

In Spanien gegen Hitler

Wenn wir von Spanien hören, denken wir an Stierkämpfe, Volksfeste, Wein und Guitarrenmusik. Die iberische Halbinsel ist eines der herrlich­sten Länder Europas , ihre Olivenwälder und sonnigen Weinberge, ihre wilden Gebirgszüge, ihre idyllischen Bergstädtchen und das bunte immer fröhliche Leben ihrer Großstädte waren seit Jahren zum Anziehungspunkt. der Touristen, der Wanderlustigen und Erholungsbedürftigen geworden.

Aber Spanien war wie ein altes Haus, das an den Ufern des Mittel­meeres in Wind und Wetter zu zerfallen begann und dessen Fassade einen neuen Anstrich erhielt, mit dem das morsche Gebäude verdeckt einen äußerlichen Glanz bekam. Hinter den bunten Trachten der Frauen und Mädchen, hinter den melancholischen Gesängen der Guitarrenspieler und den alljährlich organisierten Stierkämpfen verbargen sich Not, Armut und unendliche Leiden eines Volkes, welches bis dahin noch in den grau­samen Fesseln der Feudalherrschaft von Granden und der allmächtigen katholischen Kirche gehalten wurde.

Die Not der Landlosen und der an die Granden verschuldeten Bauern, die Unterdrückung der Arbeiter durch einen reaktionären Polizeistaat

50

f

V

t

S

U

B

S

T

S

Н

b

I

S

S

n

n

N

E

U

U

J

I

G

b

U

F