PAUL GESCHE, BERLIN . Tischler

Freidenker und Gewerkschafter, war Paul aufs engste mit dem Kampf der Arbeiterklasse um ihre Befreiung verbunden. Es war selbst­verständliche Pflicht für ihn, in diesem Sinne zu einer Zeit weiterzuarbeiten, als eine brutale Verfolgung aller Hitlergegner einsetzte. 1935 wurde er zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung suchte er erneut An­schluß an die Widerstandsbewegung und fand ihn bei der Uhrig- Gruppe. Das war eine große Organisation, die auf betrieblicher Grundlage in Berlin , München , Dortmund , Essen, Hanno­ ver und Tirol arbeitete und ihre Verbindungen bis nach Holland und Dänemark hatte. Paul gehörte der Organisationsleitung dieser gro­Ben Bewegung an. Er wurde

am 21. August 1944 im Alter von 37 Jahren hingerichtet

106