and Frauen ge Gefan schnallen men Kör
onnte man st ernied die Tiger eine Men
zerquälten Schmerzen
htbar war ermal hin , wieder gen noch be darauf se Frauen
d ausfüh ie konnte
hland ge erke war geschämt samkeiten rafen auf hen stan bändigen ein Stück keit nicht weigerung
ne Worte
in diesem gewesen tropfen
en auf das
de, bis er
d nun für
immer den Verstand verloren hatte. Dann wurde einfach die ,, Todesspritze" gegeben und die arme Seele kam endlich zur Ruhe. Diese Tatsache berichteten mir meine Mitgefangenen.
Oder wenn man im kältesten Winter die sowieso schon fast zu Tode gefrorenen Menschen mit eiskaltem Wasser übergoß und sie dann in den durchnäßten Kleidern in den Eiszellen ließ, ohne daß sie sich trocknen und erwärmen konnten. Die Kleider standen steif am Körper, ähnlich wie wenn man im Winter draußen nasse Wäsche trocknen will, die doch niemals trocken wird. Zu essen gab es im Arrestbau täglich ein Stück trockenes Brot und eine Tasse schwarzen Kaffee. Ich glaube, daß in diesem Haus den meisten Gefangenen, selbst den Hungrigsten, jedes Hungergefühl vor Qual und Leid erstarrte. Mir wenigstens ging es so. Ich habe in den ersten drei Tagen mein Stück Brot nicht angerührt.
Acht Tage und Nächte lebte ich in diesem Totenhaus, lebte in dieser dunklen Zelle ohne Licht und Sonne, nur bei etwas Kaffee und Brot, und ich bin wirklich lebend herausgekommen, auch an den Stockhieben kam ich vorbei. Als ich endlich wieder auf die Lagerstraße trat und das Licht der Sonne erblickte, da tanzte mir alles vor den Augen, und ich wankte und taumelte so sehr, daß vorbeikommende Häftlinge mich stützen und halten mußten. Meine Dirnen umarmten mich und waren toll vor Freude. Die eine hatte mir einige Pellkartoffeln aufgehoben, die andere ein Stücklein Brot, wieder eine andere ein sauberes Beinkleid und ein Hemd in der Wäschekammer ,, organisiert", um mir eine Freude zu machen. Da habe ich sie alle sehr lieb gehabt.
Am Abend erschienen von den politischen Blocks heimlich einige Kameradinnen, um mir ein gutes Wort zu sagen und sich mit mir zu freuen, die ich lebend dem Totenhaus entronnen war.
Als am andern Morgen unsere Blockleiterin, die Aufseherin Gode, kam und mich erblickte, standen ihr die hellen Tränen in den Augen. Auch mir. ,, Daß Sie das haben aushalten müssen, Herbermann', sagte sie. ,, Mir
105


