Kleider an Unterleibsleiden aller Art. In mir kochte es vor Wut! Welche Krankheiten konnten daraus für's ganze Leben entstehen!

Ich habe in den ersten Wochen so gelitten, daß ich die Sprache gänzlich verlor. Es ist dem Menschen eine Grenze des Erträglichen gesetzt von Natur aus, und diese Grenze war bei mir erreicht. Der Arbeitsappell nach dem Essen dauerte eine halbe Stunde. Es war zum Erbarmen. Bei aller Energie, allem Zusammenreißen und Zähneauf­einanderbeißen schwanden doch die letzten Kräfte, und ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in den ersten Wochen an zwei aufeinanderfolgenden Abenden, was mir in meinem Leben nie vorgekommen war, ohnmächtig zusammengesunken bin. Man trug uns bei diesen Ohn­machten nicht etwa in die Baracke zurück, sondern warf uns draußen vor den Block auf die Erde, ohne daß sich jemand um uns kümmerte. Ein Häftling durfte das schon gar nicht. Einige Häftlinge bekamen Krämpfe, Tob­suchtsanfälle, Schwindel, rissen sich ganze Büschel von Haaren aus und lagen da, schreiend und stöhnend, ohne jede Hilfe.

Es war einfach nicht zum Anhören und Ansehen für die, die noch Menschen waren in dieser Hölle.

Der Gefangene weiß schon von sich aus, daß er ein Ausgestoßener der menschlichen Gesellschaft ist, aber wer wollte ihn dazu zwingen, zu vergessen, daß er auch ein Mensch ist und selbst in der niedrigsten Lage ein Anrecht darauf hat, menschlich behandelt zu werden? Unter aller Menschenwürde war diese Behandlung, bes­ser Miẞhandlung. Und welche Wunder hätten ein biß­chen Güte und Liebe bei den Ärmsten aller Armen wir­ken können!

"

In den Aufzeichnungen aus einem To­tenhause", in denen Dostojewski von seiner Ver­bannung in Sibirien berichtet, schreibt er treffend: ,, Da der Häftling tatsächlich ein Mensch ist, so muß man auch in menschenwürdiger Weise mit ihm umgehen. O Gott, kann doch eine wahrhaft menschliche Behandlung sogar jemanden, bei dem das Ebenbild Gottes längst getrübt

78

und verd Mit dies

menschlic

tung. Ich

mandeure zentration

Aufseheri

er beoba guter Vo

Ein paar sich wie Dostojew nung in

zentration

gelesen H

Konzentr

mer war

findungsr nach Dos

Völlig

Lager zu

Schluchze

appell ko auf der

Wenn ihn

ersten W

Als S

Von

verlegt