morgens mußten wir fertigstehen zur Abfahrt, in Reihen zu Vieren dem Alphabet nach aufgestellt. Immer wieder wurden unsere Namen zum Zwecke der Kontrolle aufgerufen. Jeder Aufgerufene mußte sich melden. waren ca. einhundertundzwanzig Häftlinge, die Älteste über siebzig Jahre alt; unter ihnen Berufsverbrecher, Dirnen, Klosterfrauen, Jüdinnen, Frauen aller Stände und jeden Alters. Um fünf Uhr endlich ging es los. Wir stiegen wiederum in die Gefangenenautos. Um uns herum wimmelte es von Polizei und Hunden. Vom Bahnhof aus sandte ich mit wehem Herzen meinen beiden Berliner Geschwistern, die keine Ahnung von meinem dortigen Aufenthalt hatten, im Geiste einen letzten Gruß. Dann ging es unter dem Hallo unbeherrschter Häftlinge und dem Geschimpfe der Polizei und dem Gebelle der Hunde wieder hinein in die Gefangenenwaggons. Ich sah, daß viele der Zellen von Männerhäftlingen, die in das Konzentrationslager Oranienburg - Sachsenhausen gebracht wurden, überfüllt waren.
Nach einigen Stunden Fahrt waren wir an der neuen Kreuzwegstation, Bahnhof Fürstenberg, angekommen. Unsagbares Bangen erfüllte meine Seele. Da stand die SS, da standen die Aufseherinnen mit den dressierten Hunden, die uns in Zukunft so oft quälen sollten. Ein Grauen überfiel Körper und Seele. In die bereitstehenden Lastwagen wurden wir buchstäblich hineingeworfen. Manche von uns, die alten Leutchen und die schwachen, konnten nicht so schnell hinein. ,, Altes Stück Sch..... mach, daß Du rauf kommst, sonst kriegst Du eine gelatscht....!" Dieser Art war unsere erste Begrüßung. An allen Gliedern zitternd, kroch ich auf den Wagen, und schon ergriff einer der SS - Leute eine Latte und preßte sie gegen meine Kniekehlen, sodaß ich in die Knie ging. Keine von den Häftlingen sprach ein Wort. Bei soviel Grauen verloren selbst die Ausgekochtesten und Verkommensten ihre Sprache. O Mutter, Mutter, wie dankbar war ich Gott , daß du nicht sahest, was deinem Kind angetan wurde!
64
Fernab dem herrlich gelegenen Luftkurort Fürsten
T
berg, Lastwage
tionslage
mauern,
nem Stad köpfe, di
noch gut
betrat, in
tiefe Sch
ich mir
nen. Es Einfahrts Uniform.
Vor de Viererrei werden, neben u späten N
hitze etv
lich fig lassen, w
Personal
trationsl
als die
mann
feige, un
Nase lie
alles, wa
und abg
Mit mir
lauter N
zuknöpf hatte ic
raubt, d
da, spli
Stunden mit das
stumm. dem die
5 Herb


