ter. Längst war die am Mittag hellstrahlende Wintersonne untergegangen. Ich sah auf meine Uhr. Es war schon nach acht, und ich wußte noch nicht, wo ich die Nacht über bleiben würde.
-
Schließlich sagte der Leiter der Abteilung für den politischen Katholizismus" so stand es angeschlagen in großen Lettern vor seiner Tür, daß er mich zum Polizeigefängnis bringen wolle und daß das Verhör am andern Tage weiterginge. Wiederum wurde ich in ein Auto gesteckt und, von meinen drei treuen Paladinen begleitet, ging es zum Polizeigefängnis. Ich war totmüde, und es war mir recht so.
ten oft
die Erin Ohren w
Durch
über de Zellentü hinter v
Begleite
Da ka vollen ich nun Dunkel,
war, v schluchz
Im Polizeigefängnis
Das Polizeigefängnis in Münster lag unter der Erde. Es war ein unheimlicher, schmutziger Kerker, es stank furchtbar in ihm nach ungepflegten Körpern, schmutziger Wäsche und den Ausdünstungen des Schlafes.
Wir betraten den Raum, in dem die Wachtmeister der Schutzpolizei saßen. Wieder richteten sich aller Augen auf mich. Nachdem die Gestapoleute mit ihnen geflüstert und sich mit ,, Heil Hitler bis morgen" verabschiedet hatten, wurde ich in anständiger Form aufgefordert, meinen Schmuck, Ringe und Uhr, abzugeben, ebenfalls meiner Toilettentasche meine Geldbörse, sowie meine Handtasche Schere und Nagelfeile. Nachdem durchsucht war, wurde ich, begleitet von den mitleidigen Blicken der Schutzpolizei , dem Gefängniswachtmeister übergeben. Vor lauter Erschöpfung hatte ich mich an eine Wand gelehnt und konnte kaum noch einen Schritt tun.
aus
,, Kommen Sie", sagte der ältere Aufseher freundlich zu mir, indem er nach einem Riesenschlüsselbunde griff- o, dieser Schlüsselbund mit all den Schlüsseln der einzelnen Zellen, wie hat er mich in den folgenden Mona
20
nieder,
weinte,
Der V
heute s
ein, dal
mehr zu
essen k
Wachtm einen ekelte
I
in einer
dickes
Mitte d
mitgebr weigert
müsse
bald wi
ein Ge
Worte.
Auf
fragte e Polen v
sche in
mit sän


