ihnen d
}
]
1
könnte,
einer von den Dreien an den Schreibtisch, zog die nichts g Schreibtischlade heraus, setzte sich, die Schublade auf den Knien, in einen tiefen Schaukelsessel, und so, gemüt- wollten. lich schaukelnd, las er alles, was an Schriftstücken die Lade enthielt. Der zweite durchkramte die seitlichen Schreibtischfächer, der dritte machte sich über das angrenzende Schlafzimmer her und stellte dort alles auf den Kopf.
Ich fragte, was denn das Ganze zu bedeuten habe und was sie denn eigentlich bei mir suchten.
,, Das werden Sie ja noch sehen!" war die kurze Ant
wort.
Mein Telefon schellte. Ich ging, um den Hörer abzunehmen. Da trat der Älteste von ihnen brüsk auf mich zu und machte mir klar:
Schlie Toiletteg
zimmer
sagte de
auch die
die Ans
Keiner
nung tur und dam
Von D
trale de
,, Sie haben nicht mehr zu telefonieren! Sie sind ver- Entführu haftet!"
Er zog den Stöpsel des Telefons aus dem Kontakt, so daß es nicht mehr schellen konnte.
Es dauerte eine Weile, bis ich mich wiederfand. Furchtbar die grauenhafte Erkenntnis: Nun bist du kein freier Mensch mehr! Von jetzt ab befindest du dich in den Klauen der unheimlichen Gestapo .
-
-
wurde
Bis zum Mittag also Stunden hindurch meine Wohnung durchstöbert, Manuskripte, Belege, Briefe und Bücher flogen wild durcheinander und lagen in allen Ecken, Kleider- und Wäscheschränke wurden ausgeräumt, selbst die Küche und der angrenzende Abstellraum blieben nicht verschont.
Auf dem Küchentisch lag eine Tüte mit fünf ungestempelten Eiern, die ich am Tage vorher geschenkt bekommen hatte. Die Gestapo drang in mich, von wem ich diese ungestempelten Eier hätte. Ich entgegnete, daß sie das von mir nie erfahren würden. Ebenso war es mit einigen Päckchen Seifenpulver, die ich mir redlich erspart hatte. Auch hier wollten sie wissen, wieso ich an diesen kleinen Vorrat kam. Es war alles so lächerlich und sah offensichtlich nach Schikane aus. Ich sagte
16
man ein warf all nuskript das Aut meiner besaß un worben
Bilder m
verheira letzten
mich dar
jedes Zi
stapo ve
unterfüh ich, mic
Geschwi ich in di band, ve stattet w
ihnen ke
guten Al
und unte
1 Herbe


