9

kleine und große Abteilungen von Häftlingen, die schon vor uns nach Buchenwald gekommen waren, an uns vormeimarschier- ten. Sie trugen zebragestreifte Zuchthauskleider, hatten die Köpfe geschoren, und jeder Häftling trug eine Nummer, die in schwarzen arabischen Zahlen auf weißem Untergrund auf diese Zebrakleidung genäht war. Die Nummern waren bei jedem Gefangenen auf dem rechten Oberschenkel und der linken Brust- seite in der Herzgegend angebracht. Neben der Nummer waren noch rote, schwarze, lila oder grüne Dreieckswinkel angebracht, über deren Bedeutung ich noch nichts wußte. Ich stand dicht vor dem Eingangstor und sah, daß über diesem eine Inschrift angebracht war. Diese lautete: Recht oder Unrecht, mein Vaterland!

Es war dies eine wörtliche Übersetzung des englischen Sprich- wortes:Right or wrong, my country! Nur satanische Bosheit konnte dieses anders gemeinte Wort an einer so grauenhaften Stätte anbringen.Laßt alle Hoffnung fahren! wäre wohl die richtige Inschrift gewesen, denn fürwahr ein Dante hätte in seinerGöttlichen Komödie anstelle der Hölle ein Konzen- trationslager gesetzt, da dieses in seiner grauenvollen Wirk- lichkeit alle dichterische Phantasie übertrifft, hätte es zu seiner Zeit schon ein Buchenwald gegeben.

Am späten Nachmittag marschierten wir durch dieses Tor ins Lager hinein, und der erste Anblick ließ uns das Blut in den Adern erstarren. Auf einem großen Platz stand drohend ein Galgen. Dahinter waren mehrere Dutzend grüngestrichener Holzbaracken aufgebaut, und ich sah, daß das ganze Lager von einer gut gebauten, etwa 4 Meter hohen Stacheldrahtmauer um- geben war. Etwa alle 50 Meter stand ein Holzturm mit Ge- wehr- oder Maschinengewehrposten, die mit Scheinwerfern aus- gestattet waren. An der Stacheldrahtmauer waren zahlreiche Bogenlampen angebracht, die nachts alles taghell erleuchteten. Vor dem Stacheldraht war Stolperdraht angebracht, und vor diesem lag ein Streifen weißgelben Sandes. Der Draht war immer mit 5000 Volt elektrischen Stromes geladen, mit dem aber sehr selten jemand in Berührung kam. Neulinge, die nicht wuß-