3

Errichtung von Konzentrationslagern 1933.

Als am 30. Januar 1933 Hitler in die Reichskanzlei einzog, da glaubte ein großer Teil des deutschen Volkes, daß nun eine glückliche und glorreiche Zeit für Deutschland angebrochen sei. Dieser Tag, den das Nazi- Regime in den folgenden Jahren als den Geburtstag des Dritten Reiches mit allem Pomp zu feiern wußte, wird in die Geschichte der Menschheit als ihr schwärzester Tag, als ihr ,, Dies ater" eingehen. Von der im Anfang äußer­lich demokratisch gekleideten Koalition Hitler- Papen- Hugenberg­Seldte blieb schon nach wenigen Wochen nur noch die Tyrannen­gestalt Hitlers übrig, der in den folgenden zwölf Jahren über einen großen Teil des Abendlandes eine Schreckensherrschaft errichtete, wie sie beispiellos ist in der Geschichte aller zivili­sierten Völker. Über Deutschland brach eine geistige Eiszeit herein, und alle Geschöpfe, die sich zur menschlichen Freiheit und wahren Kultur bekannten, mußten erstarren unter dem Todeshauche der neuen Welt. Wenn Hitler und seine Trabanten in ihren Reden dem Volke immer wieder erklärten, daß die nationalsozialistische Revolution ohne Blutvergießen sich voll­zogen hätte, so weiß heute die Welt, daß zu keiner Zeit und in keinem Lande so viele Menschen umgebracht worden sind, wie in Deutschland während der zwölf Jahre Nazi- Herr­schaft. Man war allerdings zu schlau, um irgendwelche für die Umwelt sichtbare Pogrome bei den Nazigegnern zu veranstalten. Nein, das hatte Nazi- Deutschland nicht nötig, denn gleich nach der Machtübernahme wurden Konzentrationslager errichtet, in die der betreffende Gegner meist für immer verschwand. Im Jahre 1933 hatte wohl jede deutsche Provinz ein oder mehrere provisorisch eingerichtete Konzentrationslager, an deren Stelle dann bald die großen Konzentrationslager Dachau , Sach­