-

553­

ist er vergessen! Hier drängt sie das Übermaß der Zu­mutung sichtlich zur Auflehnung hin. Die Scharniere und Bänder dieser bisher alleruntertänigsten, Sieg Heil'­Rufer versagen nun endlich ihren Dienst in den leer ge­fegten Hirhen...

Es geht wie eine Vibration unterirdischen Grollens durch den Boden, den Bert betritt, will es ihm scheinen; als ob die Erde vulkanisch erzittere. Sein Herz beginnt unwillkürlich rascher zu schlagen.... ,, Gottlob, daß alle Schicksalsschläge in sich positive Lebenskräfte bergen!" denkt er. Und was er da vor sich sieht und beim Hin­durchdrängen durch die dichte Menge erlauschen kann, scheint ihm ein gutes Omen für sein eigenes Geschick zu sein.

In solcher Verfassung steigt er die Stufe zum Justiz­palast hinauf. Was kann ihm die Verhandlung dort noch Belangreiches bringen? War jemand von den Kreaturen der Diktatur etwa berechtigt, über seine menschliche Integrität zu entscheiden?- Leise sagt er zu dem ihn begleitenden Beamten: ,, Haben Sie die Volks­stimmung soeben beobachtet, Wachtmeister? Sollte es einen wundern, wenn es bald zum Losbrechen kommt, und Sie mich schwerlich noch ins Gefängnis zurück­bringen können oder sind Sie anderer Meinung?"

--

Der Aufseher zuckt gleichgültig mit den Achseln und bleibt stumm, obwohl ihm die Vorgänge nicht entgangen sind. Oben aber im Vorzimmer des Verhandlungsraumes, wo beide auf den Beginn der Sitzung zu warten haben, legt er die bisherige Zugeknöpftheit merklich ab, geht auf den diensttuenden Türschließer zu, der vielleicht ein Bekannter von ihm sein mag und fragt ihn scherz­haft, indem er bei dem Kollegen die Unterseite des Uni­formkragens prüfend nach oben dreht:

-

,, Na- ös da im Justizpalast... habt ös a' scho' z'r Vorsicht g'kreuzten Hämmer und Sicheln drunter a'g'näht, damit ös bloßig d'n Krag'n in d' Höh z'schlag'n braucht's, wann's aufgeht?"

Dazu lacht er um so ausgiebiger, je weniger dem ziemlich verblüfften Kameraden danach zumute ist.