F
-78
,, Gut und schön, schon der alte Görres hat den Deutschen mit einem Hampelmann verglichen, bei dem jeder Springinsfeld am Fädchen ziehen kann, damit er possierliche Sprünge macht und voll Eifer zappelt..."
Da ereifert sich Oberweger, indem er sagt: ,, Deshalb betone ich stets schminken wir unserem Deutschtum keine rosenroten Wänglein an und streicheln es fortgesetzt wie einen Buben, der zwar ein rechter Lauser ist, aber um jeden Preis zum Musterknaben emporgelobt werden soll nein, es heißt den heutigen Gegebenheiten ohne Scham ins Gesicht sehen... und die Mehrzahl von uns kann es ja auch seelenruhig tun!"
--
Ein Ingenieur fiel ein: ,, Ich denke oft daran, wie im zaristischen Rußland , in dem ich lange gearbeitet habe, fast jede Nation mit ihren Angehörigen vertreten war, schon seit den Zeiten Peters des Großen... aber von allen nur allein die Deutschen gründlich verhaẞt waren, keineswegs auf Grund von Neid, worauf wir uns so gern herausreden..."
,, Na, da wäre ich ja gespannt", rief ein Häftling mit einem wahren Firmament von Sommersprossen im Gesicht von der Höhe eines Strohhaufens herunter ,,, was der wackere Parteipapagei zu euren Reden sagen würde!“
,, Ja, diese gescheiten Herren! Nachdem sie erst so ziemlich alles diplomatische Porzellan zerschlagen und jede Möglichkeit, sich noch mehr Feinde auf der Welt zu machen, ausgeschöpft hatten, wollten sie dann die Friedensschalmei blasen und allen die brave Bruderhand als es längst zu spät war...
bieten
-
66
Ein Versonnener flocht hier ein: ,, Und dennoch sollte eigentlich die Menschheit nur der Menschlichkeit den Weg bereiten!"
,, Ach, du lieber Himmel, was für ein Philantrop! Du bist zu deinem Pech in eine Ära von Kriegen geboren, mein Lieber, füge dich mit Anstand darein..
66
Rede und Gegenrede rollten nun freilich nicht etwa am laufenden Bande ab, sondern stets in geraumen Abständen, wie es Arbeit und Überlegung der Worte mit


