-
-
In etwas lässiger Haltung ließ ich vorhin den Wortschwall über mich ergehen, gab keine Antwort, sondern nickte nur hier und da mit dem Kopf zur Bestätigung, daß ich die Worte verstanden hätte, denn die Zeiten, wo ich den Tod, der mein nächster Verwandter geworden war, fürchtete, waren längst vorbei. Wenn dieser vertierte SS - Führer etwa geglaubt hatte, daß sein Gerede noch irgendwelchen Eindruck auf mich ausübte, so war er borniert. Wenn er sich einbildete, daß ich mich vieldaraufhin auf leicht selbst vor Furcht zitternd wie ein Neuling meine Kameraden gestürzt hätte, um sie befehlsgemäß an die Arbeit zu jagen, auch dann war er im Irrtum. Allein der Druck der Disziplin, und insbesondere unser gemeinsames Wohl, waren die Triebfeder des sich unter meinem Befehl organisierenden Arbeitseinsatzes. Wäre diesem Menschen nur ein klein wenig psychologisches Empfinden eigen gewesen, als er zu uns sprach, so würde er uns allen vom Gesicht abgelesen haben, daß seine Worte und seine Todesdrohung keinen mehr erschütterten. Vor ihm stand eine saft- und kraftlose Masse Mensch, die man nach drei Tagen zum ersten Male mit einem Liter warmer Wassersuppe abgespeist hatte, von der man andererseits aber enorm große Leistungen verlangte, um dem Nationalsozialismus noch zum Siege zu verhelfen. Dazu noch zu einer Zeit, wo amerikanische Artillerie schon Duisburg und Wiesbaden beschoß, und Ostpreußen und ein großer Teil Oberschlesiens bereits von den Russen besetzt war. Ich schwieg daher und gab, bis aufs Äußerste verbittert, meine Befehle. Meine Kameraden gehorchten mir, und die Arbeit nahm, so gut es eben ging, ihren Anlauf. Nachdem sich der SS - Führer entfernt hatte, um einen anderen Arbeitsabschnitt zu inspizieren, befand ich mich mit dem OT- Meister einen Augenblick allein. Ich versuchte, mit ihm ein Gespräch anzuknüpfen, um festzustellen, wes Geistes Kind er sei Ich streckte sagen pflegt meine Fühler vorsichtig aus und wußte auch bald hundertprozentig, wen ich vor mir hatte. Er war als OT- Meister schon in Rußland tätig gewesen und hatte die unter der Fron des Nationalsozialismus dort schaffenden Russen seine Knute oft genug fühlen lassen. Er war einer jener Idioten, die auch jetzt noch an den Sieg des Nationalsozialismus glaubten. Ich mußte daher eine vorsichtige Taktik anwenden, wenn ich hier zwischen der verlangten Leistung und der Kraftlosigkeit meiner Kameraden einen Ausweg finden wollte. Von vornherein war mir klar, daß ich mit jenem Menschen in dieser Hinsicht noch schwere Differenzen haben würde, was sich späterhin in vielen Fällen auch erwies.
-
Nach drei Stunden fing es schon an.
-
wie man zu
Der erste Zug Loren, vollbeladen mit Salz, war schon gekippt und rollte zur Arbeitsstelle zurück, um neu gefüllt zu werden. Ich ging, nach dem Rechten zu sehen. Erteilte da und dort praktische Ratschläge, um einen Arbeitsvorgang organischer zu gestalten und so meinen Kameraden die mühsame Arbeit erleichtern zu helfen, munterte hin und wieder den einen oder anderen auf, wenn er tiefsinnig vor sich hinstarrte, schlichtete auch einen kleinen Streit, der sich aus einem Wortwechsel
oder
zwischen K eines Mißve darum zu tu fassen, um
Das Resultat fassung scho dem, was vo
fen. Ich w denn ich be langjährige Die ganze
welches die
Die eigentlic
gesetzt mit macht werd vorgeschrieb Als ich an e zelnen Kam
ner Schippe
und kurz a
Puls, sein fi piden Verfa Es war der mandoführu stimmte. In der einzelne Kranker gar
delt wurde,
Ich hakte je
der Vorarbe zu bringen, erstattet hat mich um un
und schimp Capo, diese nicht. Sie s schafft, fün Auf der Ki sind die Hu ganz einfach Ich ließ ihn Augenblick sehen. Im i keine Hunde schen als S
Mit diesen W
Er war zun
108


