macht wor-- kann einen Ernst Thäl- arb dafür. bens selbst. s der Wahr-

s erste und Essen vor slos ohne

nen Händen

it noch ganz

| Wegweiser

- Ermordung ommen.

‚ebenskampf nheit finden, b es chäftigen.

Ren sozial-

KZ.-Zeit soll er sich mit diesen Gedanken intensiv beschäftigt haben. Wie bei Thälmann , kann man auch bei ihm von einem starken und ge- raden Charakter sprechen, einem Menschen, dessen ganze Lebensaufgabe darin bestand, der deutschen Arbeiterschaft den wahren Sozialismus zu erkämpfen,

Rudolf Breitscheid wird jedem aufrechten Antifaschisten unvergeßlich bleiben. 3

Unsterbliche Opfer, ihr sanket dahin

* %*

Heute hatte ich einen glücklichen Tag.

Am Morgen wurde ich einem Spezialkommando zugeteilt, welches aus fünfzig Häftlingen bestand. Wir mußten einen Lastkraftwagen besteigen, fuhren los und landeten in Schleisheim bei München , um das Waffen- Arsenal der SS, das sich in dem großen Schloß gleichen Namens befand, auszuräumen und zu verladen.

Es war herrliches Wetter. Die vier SS-Posten, die uns bewachten, waren Ungarn und ausnahmsweise durchweg anständige Kerls. Einer von ihnen

nahm einen Kameraden mit und organisierte für uns in einer nahe ge-

legenen großen Plantage einen Sack Äpfel. Diese ungewöhnliche Men- schenfreundlichkeit und die vier Äpfel, die ich pro Kopf verteilen konnte, rechtfertigten meine glückliche Stimmung. Zum Überfluß beschaffte ein anderer kurz vor der Heimfahrt ins Lager bei einem Dorfbäcker einige schöne Bauernbrote, so daß ein jeder von uns ein Stück erhielt.

Ein immerwährend geschlagener Hund ist rührend dankbar, wenn er einmal von einem Menschen gestreichelt wird. So ging es auch uns, als jemand, der den Totenkopf trug, uns einen kleinen Beweis von Güte darbrachte. An dieser Stelle muß ich erwähnen, daß sich in der letzten Zeit nicht alle Angehörigen der SS bestialisch benahmen. Unrecht bleibt Unrecht, aber Recht muß Recht bleiben! So auch hier. Die SS bestand neuerdings zum wenigsten aus Freiwilligen. Sie war eine Zusammen- würfelung aus deutschen Freiwilligen, Gezogenen und von der Wehrmacht überstellten Wehrpflichtigen sowie gepreßten Angehörigen der verschie- densten Nationen Europas . i Der Geist, der sie beherrschen sollte, war allerdings der gleiche geblieben wie ehedem. Auch die Schulungshefte der SS, die in regelmäßigen Ab- ständen erschienen, trugen denselben Charakter, wenn nicht einen noch brutaleren. Die SS -Angehörigen waren aber im ganzen gesehen nicht mehr dieselben wie früher Es gab etliche darunter, denen es schwer fiel, uns ausgehungerte, schwache Menschen überhaupt noch zur Arbeit anzutreiben, geschweige denn zu schlagen. Aber leider waren es nur wenige, Doch diesen wenigen gegenüber will ich bei der Beschreibung meines Erlebens gerecht bleiben. a

Warum waren diese wenigen humaner? Die einen, weil sie durch den drohenden Zusammenbruch, den sie deutlich genug kommen sahen, das

79