nche ein
erne.
Wind
beths
chon
d am
r zu.
ch es
n auf
-kom
. Mit
n be
eigen!
elheit chein
e der
gende
dnie
kahle,
flache Felder im harten Licht, dunkle Baracken und Schornsteine, aus denen es feurig glühte. Und es roch nach verbranntem Fleisch.
Es war Technik, Fabrik, es war Film. Ende der Welt 1943.
Sie wurden in Reihen aufgestellt. Männer und Frauen getrennt. Schon war Ben nicht mehr neben Annabeth. Sie ging hinter der Mutter drein, die fortwährend mit dem Kopfe nickte, als wäre sie eine Fürstin, welche die Huldigungen der Menge entgegennimmt.
Am Ende des Bahnsteigs saß ein Offizier in blanker Uniform, die Brust voll Orden, und sortierte aus. Er sah Henny kaum an: >> Rechts abtreten«. Zögernd tastete sein Blick über Annabeth:» Nach links.<<
>> Mam«, sagte sie und streckte die Hand ins Leere. Henny stieß ein kleines, törichtes Kinderlachen aus. Sie hatte soeben etwas von einem Bad gehört und daß man ihr ein Handtuch und ein Stück Seife geben wollte.
Daß es Menschen gibt, die wie reißende Tiere sind, wußte sie nicht. Sie dachte noch
103


