lassen, war nicht angenehm. Zu dicht lebte man bei der Zivilisation, und diese rabiaten Holländer machten einem das Leben schwer genug. Zudem war er kein Sadist. Seine Order bestand darin, die Juden aus ihren Häusern zu holen und abzutransportieren. Was darüber hinausging, interessierte ihn nicht. Im Grunde hatte er nur den einen Wunsch, nach siegreich beendetem Krieg möglichst schnell nach Hause zu kommen. In schwachen Stunden fühlte er ein unangenehmes Drücken im Magen und dachte miẞmutig, daß er sein schönes Haus am Rhein vielleicht nie mehr sehen würde. Wenn das Wort Angst im Vokabular eines SS- Offiziers vorgekommen wäre, hätte er Angst gehabt. So litt er an nervösen Magenbeschwerden. Das beste und erprobteste Mittel dagegen war, wenn er sich betrank.
Er tat es reichlich. Es gab heute einen erlesenen Burgunder, und er ließ eine Flasche nach der anderen öffnen, bis er die Welt sehr schön und ganz in Ordnung fand. Immerhin hatte er so viel Disziplin im Leibe, daß er noch aufrecht stehen konnte,
als er
Aufb
klirrte
Im e
den S
stieß
Der G
zu er
gnüg Man
melte
die N
sagte nähe Den alte
ihm
» Sch
Jude
sehe
Die
sam
Wu
sturr
Dar
Er s
94


