wenn

Zug

men­

rs her

ensch­r den

leicht

ur be­

erzerr­

Liebe

achen

eugten

hfort.

hinaus

ahnte,

elleicht

taug­

en Ge­

Nicht

1 Jahre

dieser

reu ge­äuben­

eit. Sie

aso auf­Dorn

im Auge für diejenigen, die glaubten, daß vor ihnen selbst noch nichts auf der Welt bestanden habe.

Um 275 oder 300 Menschen also feilschten Hauptsturmführer und Jüdischer Rat. Ur­sprünglich waren es noch einige mehr ge­wesen. Doch diese wenigen hatte der Jü­dische Rat auf eigene Faust wieder ent­lassen, wenn auch nicht durch die Vorder­tür an der SS- Wache vorbei, so doch durch einen dunklen Gang, durch den früher die Schauspieler von der Straße direkt zur Bühne gelangt waren. Natürlich wußten die Deutschen von diesen Schiebereien, und meistens drückten sie die Augen zu. Da es aber auch vorkam, daß sie zuschlugen und dann tatsächlich das eintrat, was der ängst­liche Goudsteen angedeutet hatte, daß Mit­glieder des Jüdischen Rates selbst, gut ge­sperrte und sich noch sicher wie in Abra­ hams Schoß wähnende Mitglieder, auf Transport gestellt wurden, war es nötig, die Götter von Zeit zu Zeit in der Kantine bei guter Laune zu halten.

Der Hauptsturmführer hatte sich am Tage geärgert. Hier einen Gefangenen schlagen

93