Her- eine hnen ‚ dar- ın die - ihrer Men- schen it je- - nn er ‚rudel n, die kopf- f der > Mit jung 1 gut, - Erde „dung
snken. ch, ob je ein
‚g den
Dolch ins Herz zu stoßen. Er hatte die.
Kraft nicht. Seine Hände konnten nur segnen. Jetzt aber zitterten sie, und er ver- barg sie erschrocken in seinen Taschen. Dabei schaukelte er, ganz ohne es zu wissen und sehr gegen seine sonstige Gewohnheit der korrekten Haltung, mit dem Ober- körper hin und her, so wie es seine Väter seit vielen Hunderten von Jahren beim Ler- nen getan hatten.
Dann konnte er das Stillsitzen nicht mehr ertragen, stand auf und ging, ohne Henny oder Annabeth ein Wort der Erklärung zu sagen, auf die andere Seite des Ranges, wo, verschüchtert und still,.aber gleichfalls in der ersten Reihe, die alten Waterdragers aus der Jodenbreestraat saßen.
»So, seid ihr auch hier heraufgekommen, das freut mich aber«, sagte Salomon, vor ihnen stehenbleibend.»Den Anschein hat es ja nicht gehabt, als ob es so glimpflich mit euch ablaufen würde.«
»Der Herr Referent Goudsteen hat das ge- macht«, antworteteSaartje, bevor derkleine Sam noch den Mund auftun konnte,»er ist nämlich der Sohn einer Freundin von
5.123 65


