Denn sie war nicht nur reich, sondern auch schön gewesen. Schöner als Annabeth. Nicht so apart vielleicht und nicht so weltgewandt, auch nicht so klug. Aber schöner. Dieser Gedanke, den sie noch nie gehabt hatte, machte Henny ganz ungemein vergnügt, und es hätte nicht viel gefehlt, daß sie in die Hände klatschte wie ein Kind, das eine Puppe geschenkt bekommt. Freilich war es mit der Schönheit nicht mehr weit her. Wie schnell das vorüberging. Es machte ihr keine Freude mehr, in den Spiegel zu schauen. Viele Runzeln, Säcke unter den Augen und dicke Hüften. Einstmals, ja, da war sie ein bißchen verliebt in sich selbst gewesen. Jetzt wurde sie alt. Eine alte Frau. Man mußte es sich vorsagen, um es begreifen zu können. Henny del Pinto, die kleine, die junge, die reizende Henny del Pinto! Das war gestern. Und heute? Henny Waterdrager. Eine gute Frau, eine gute Mutter. Die den Platz freimachte für Annabeth, für das hübsche Kind, das den Männern so gut gefiel, wenn es auch nicht so schön war wie die Mutter einst.
Henny gleichn
sie sich
fiel in S
Sie hat
wach.
an Ben sie mit schlage Leben traurig
Sie hat
es war
hatte k um sie Sie erz
ihre un
die kei
Augen Daß kann!
immer
die W
mit di
wie da
der öf
50


