estraat,

elt, um Le dann

reibun­das mit diese

hinaus,

einem an sah

Henny,

opf ge­s nicht. Nazis.

te nur, en. Ein

er ster­.« Salo­

»

ließ sie

nur be­

gen für

Tagen nm die

h leben ch.<

en, daß

Gefahr

aussetzte. Merkwürdig genug, daß er mit diesem jungen Schnösel von Offizier nicht fertig geworden war. Der würde morgen ein schönes Donnerwetter bekommen von seinem Chef. Ob diese Frauen hier um sie herum alle so unmöglich ausschauten wie Saartje Waterdrager? So dick und unge­pflegt? Nicht angenehm, zu denken, daß dies Familie war. Ihr Vater hatte es immer gesagt:» Du machst eine Mesalliance, mein Kind. Du bist eine del Pinto, und die deut­schen Juden können uns Portugiesen nicht das Wasser reichen. Auch wenn sie es noch so gern zu uns tragen möchten.« Er hatte unbändig über den Scherz mit dem Namen seines Schwiegersohnes gelacht.» Vergiẞ nicht, mein Kind, daß die Frauen auf der ganzen Welt meine Diamanten tragen. Sie nennen mich den großen Abraham. Dei­nen Salomon kennt kein Mensch. Was ist er denn? Ein Privatdozent. Ein armer Schlucker. Ein Junge aus dem Judenviertel. Aber er hat Grütze im Kopf und kann es zu was bringen. Deshalb bekommt er dich auch.<<

Sie hätte jeden anderen haben können.

4.123

49